Soziallotse in der Gemeinde Hohenbrunn
Herr Heinzig vom Bürgerbüro absolviert derzeit eine Weiterbildung zum Soziallotsen. Er gab einen kurzen Bericht über sein neues Aufgabenspektrum. Im Bürgerbüro werden die Bürger künftig fachkundig und diskret in allen sozialen Belangen beraten bzw. ggf. gezielt an andere Beratungsinstitutionen weitergeleitet. In kürze wird es einen Infoflyer dazu geben, der nicht nur im Rathaus, sondern auch z.B. in Arztpraxen ausgelegt wird. Es wurde angeregt, dass das Themenspektrum des Soziallotsen ebenfalls im Gemeindeblatt und im Internetauftritt der Gemeinde ausführlich dargestellt werden soll.
Sanierung Sporthalle Grundschule Riemerling
Die Sanierung der Turnhalle im UG wurde bei der Planung und Umsetzung der Grundschulsanierung zunächst ausgespart, der notwendige Aufwand seinerzeit allerdings bereits mit ca. 780.000€ beziffert. Nun wurde vorgeschlagen, die Sanierung der Turnhalle in Angriff zu nehmen. Die Gesamtkosten wurden vom Architekturbüro Keiner und Balda inzwischen mit €971.656 veranschlagt, was verständlicherweise viele Fragen und eine längere Diskussion auslöste.
Ein Teil der Mehrkosten ( ca. €75.000) ist durch einen Wasserschaden bedingt. Unsere Nachfrage nach einem entsprechenden Versicherungsschutz ergab, dass die Verwaltung sich ohne entsprechende Rechtsberatung den Argumenten der Versicherung gebeugt hatte, die sich weigerte, den Schaden zu regulieren. Die Verwaltung wurde nun aufgefordert, einen Anwalt einzuschalten.
Es wurde auch in Erwägung gezogen, auf eine Sanierung ganz zu verzichten und den Turnunterricht ggf. unter Einbezug der Hohenbrunner Halle (Pendelbus) zu realisieren. Immerhin ist die Schule nun seit September 2011 wieder in Betrieb und der Turnunterricht fällt nicht etwa aus. Die Verwaltung bestand aber darauf – ohne näheren Nachweis -, dass die Halle notwendig sei.
Nachfragen nach Einsparmöglichkeiten und Kostenreduktion wurden vom Architekten abschlägig beantwortet.
Die Umsetzung des Sanierungskonzepts wurde schließlich einstimmig beschlossen.
Gemeinderatserklärung zum Mobilfunk
Es wurde eine Resolution verabschiedet, in der der Gemeinderat alle Mobilfunkbetreiber auffordert, die in einem vom Umweltinstitut München erarbeiteten Mobilfunkkonzept ausgewiesenen Standorte außerhalb des Siedlungsgebietes zu nutzen und Antennen aus Wohngebieten zu verlagern. Die BürgerInnen werden darin aufgefordert, ihre Hausdächer in Wohngebieten nicht für Mobilfunkantennen zu vermieten. Eine Postkarte mit diesem Appell haben die Hohenbrunner GRÜNEN schon vor einiger Zeit an alle Haushalte in Riemerling verteilt – mit entsprechendem Erfolg! Trotz intensiver Suche eines Mobilfunkbetreibers nach weiteren Antennenstandorten in diesem Gebiet, wurde kein Dach zur Verfügung gestellt.
Wir brachten außerdem einen Ergänzungsantrag ein: Eine interfraktionelle Delegation sollte Bürgermeister Straßmair in den Gesprächen mit dem Hauseigentümer Wagenbergerstraße unterstützen, mit dem Ziel eine baldmögliche Verlagerung der Mobilfunkanlage auf einen der im Gutachten ausgewiesenen Standorte zu erreichen. Er wurde abgelehnt!
Umbenennung der Grundschule(n)
Auf eine Aufforderung des Staatlichen Schulamtes im Landkreis München hin wurde die Umbenennung in „Grundschule Riemerling und Hohenbrunn“ beschlossen. Die neue Bezeichnung soll der Unterscheidung von der Mittelschule und der eindeutigen Kennzeichnung als Grundschule dienen. Außerdem wird darin deutlich, dass die Grundschule Riemerling eine Dependance in Hohenbrunn hat.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 10.04.2025
Reinigungsleistungen für die gemeindlichen Liegenschaften, die Bestellung der Wahlleiter für die Kommunalwahl 2026 und die Baugenehmigung für die Kindertagesstätte an der Ottostraße waren die Themen dieser nur sehr kurzen Sitzung vor den Osterferien.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.03.2025
Die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage der Gemeinde Hohenbrunn 2024, eine Neufassung der Benutzungssatzung für die gemeindlichen Kindertagesstätten, die Weiterbeauftragung der Planer für den Neubau des Horts und Kindergartens „Outback 2.0“, die Verlängerung des Jahresvertrages mit einer Straßenbau-Firma und Neubenennungen für den Schulverband der Carl-Steinmeier-Mittelschule waren die Themen der Sitzung.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.02.2025
Der Ersatzneubau für den Gemeindestadel, die weitere Sanierung der Hochackerstraße, die Umverlegung der Zubringerleitung zum Wasserwerk in Vorbereitung des Bahnhofsumbaus und des Neubaugebiets „Schule und Wohnen“, der Umbau der Wasserleitung am Neubaugebiet und Kreisverkehr an der B471, eine Präsentation zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragung und formale Beschlüse zum geplanten Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung in Riemerling Ost waren die Themen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen