Das Biodiversitäts-Projekt der Grünen Kreistagsfraktion. Jede*r im Landkreis München kann mitmachen und mit Handy-Kamera und App die Pflanzenwelt in unserer Umgebung und deren Nutzen für die Insektenwelt untersuchen.
Es funktioniert ganz einfach: Pflanzen werden fotografiert und mit der Handy-App „FloraIncognita“ bestimmt. In einem Blühkalender kann man dann schnell recherchieren, ob die gefundenen Pflanzen Nahrung für Insekten bieten. Der Abgleich mit dem Blühkalender zeigt auch, ob mit dem vorhandenen Pflanzen genug Nahrung für die Tiere auf das gesamte Jahr über vorhanden ist. Wenn Lücken vorhanden sind, müssen die Insekten hungern.
Die Beobachtungs-Aktion läuft das ganze Jahr 2021. Zum Finale zeichnet die Kreistagsfraktion „Die meisten Artenfunde“ und „Die besten Aktionen um Lücken im Blühangebot zu füllen“ aus.
Über diesen Wettbewerb hinaus wird es fachliche Unterstützung in Vorträgen und Exkursionen, Honig-Partys sowie jede Menge Möglichkeiten zum persönlichen Austausch geben.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.03.2025
Die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage der Gemeinde Hohenbrunn 2024, eine Neufassung der Benutzungssatzung für die gemeindlichen Kindertagesstätten, die Weiterbeauftragung der Planer für den Neubau des Horts und Kindergartens „Outback 2.0“, die Verlängerung des Jahresvertrages mit einer Straßenbau-Firma und Neubenennungen für den Schulverband der Carl-Steinmeier-Mittelschule waren die Themen der Sitzung.
Weiterlesen »
• Bundestagswahl 2025
Danke Hohenbrunn!
Auch aus der schwierigen vorgezogenen Bundestagswahl 2025 gehen die GRÜNEN wieder als zweitstärkste Kraft in Hohenbrunn hervor und mit 19,5 % der Zweitstimmen haben wir unser Ergebnis von 19,6% in…
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.02.2025
Der Ersatzneubau für den Gemeindestadel, die weitere Sanierung der Hochackerstraße, die Umverlegung der Zubringerleitung zum Wasserwerk in Vorbereitung des Bahnhofsumbaus und des Neubaugebiets „Schule und Wohnen“, der Umbau der Wasserleitung am Neubaugebiet und Kreisverkehr an der B471, eine Präsentation zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragung und formale Beschlüse zum geplanten Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung in Riemerling Ost waren die Themen.
Weiterlesen »