Das Biodiversitäts-Projekt der Grünen Kreistagsfraktion. Jede*r im Landkreis München kann mitmachen und mit Handy-Kamera und App die Pflanzenwelt in unserer Umgebung und deren Nutzen für die Insektenwelt untersuchen.
Es funktioniert ganz einfach: Pflanzen werden fotografiert und mit der Handy-App „FloraIncognita“ bestimmt. In einem Blühkalender kann man dann schnell recherchieren, ob die gefundenen Pflanzen Nahrung für Insekten bieten. Der Abgleich mit dem Blühkalender zeigt auch, ob mit dem vorhandenen Pflanzen genug Nahrung für die Tiere auf das gesamte Jahr über vorhanden ist. Wenn Lücken vorhanden sind, müssen die Insekten hungern.
Die Beobachtungs-Aktion läuft das ganze Jahr 2021. Zum Finale zeichnet die Kreistagsfraktion „Die meisten Artenfunde“ und „Die besten Aktionen um Lücken im Blühangebot zu füllen“ aus.
Über diesen Wettbewerb hinaus wird es fachliche Unterstützung in Vorträgen und Exkursionen, Honig-Partys sowie jede Menge Möglichkeiten zum persönlichen Austausch geben.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 16.03.2923
Themen dieser Sitzung waren die abschließende Behandlung der Jahresrechnung 2021, der Städtebauliche Entwurf für das Wohngebiet bei der geplanten Realschule westlich der Bahn, und die Behandlung von Stellungnahmen zum Flächennutzungsplan für dieses Areal.
Weiterlesen »
• Allgemein
Gemeinderat am 16.02.2023
Bei der Gemeinderatssitzung gab es nur einen öffentlichen Agendapunkt: Den Kosten- und Sachstandsbericht zum Sportcampus Riemerling. Der Bau wurde entgegen der Terminplanung mit fast einjähriger Verzögerung im Spätsommer 2022 abgeschlossen….
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 26.01.2023
Eine Änderung des Flächennutzungsplans zur einer städtebaulichen Neugestaltung des Gebiets an der Friedrich-Hofmann-Straße (Lore Malsch Haus), die Ausweisung von Flächen zum Errichten von Windrädern und eine neue Satzung für die gemeindliche Feuerwehr wurden in dieser Gemeinderatssitzung beschlossen.
Weiterlesen »