Bekanntgaben
12.12. Haushaltssitzung des Gemeinderats
15.12. Hohenbrunner Christkindlmarkt
Die Gemeinde führt derzeit eine Unternehmensbefragung durch, um die Bedürfnisse der ortsansässigen Unternehmen zu erkunden: Mehr Info
Wassergebühren
Die Wassergebühren sollten neu geregelt werden. Bereits im Oktober hatte der Gemeinderat die Grundzüge des Gebührenmodells beschlossen. Die nunmehr bei zwei Gegenstimmen beschlossene Regelung glt für ein Jahr. Der Wasserpreis pro Kubikmeter beträgt demnach 1,59 €, die Grundgebühr ist wie folgt nach der Durchflussmenge des Wasserzählers gestaffelt und beträgtab jetzt: bis 4 m³/h: 60,00 €/Jahr – bis10 m³/h: 150,00 €/Jahr – bis 16 m³/h: 240,00 €/Jahr – bis 25 m³/h: 375,00 €/Jahr – bis 63 m³/h: 945,00 €/Jahr – über 63 m³/h: 1.500,00 €/Jahr
Aufforstung als Ausgleichsmaßnahme
Die Gemeinde beabsichtigt, eine Fläche von etwa 3 Hektar am nördlichen Waldrand zwischen Autobahnmeisterei und Grasbrunner Weg zu pachten und als waldrechtliche Ausgleichsfläche aufforsten zu lassen. In einer beschränkten Ausschreibung wurde vier Firmen zu Angeboten aufgefordert. Den Zuschlag erhielt einstimmig ein Unternehmen zum Angebotspreis von 68.654,14 €.
Entscheidung über Mitarbeiterwohnungen beim Waldhort Outback 2.0
Bei den Planungen für den Neubau in der Sitzung vom 24. Oktober waren mehrere Varianten diskutiert worden, darunter auch solche mit zwei Mitarbeiterwohnungen in einem Obergeschoß. Es war argumentiert worden, dass die Gemeinde Wohnungen für Personal benötigt und dass es bei dem etwas abgelegenen Gebäude von Vorteil sein könnte, wenn es auch außerhalb der Betriebszeiten bewohnt sei. In der Diskussion standen dem zusätzliche Kosten von etwa 700.000 € gegenüber und zusätzlich das Argument, dass die Gemeinde bei dem Neubaugebiet „Am Stieglitzanger“ westlich der Bahn das Belegungsrecht für eine nicht geringe Zahl von Wohnungen bekommen könnte. Deshalb entschied der Gemeinderat letztlich gegen zwei Stimmen, die Wohnungen nicht zu errichten.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.03.2025
Die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage der Gemeinde Hohenbrunn 2024, eine Neufassung der Benutzungssatzung für die gemeindlichen Kindertagesstätten, die Weiterbeauftragung der Planer für den Neubau des Horts und Kindergartens „Outback 2.0“, die Verlängerung des Jahresvertrages mit einer Straßenbau-Firma und Neubenennungen für den Schulverband der Carl-Steinmeier-Mittelschule waren die Themen der Sitzung.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.02.2025
Der Ersatzneubau für den Gemeindestadel, die weitere Sanierung der Hochackerstraße, die Umverlegung der Zubringerleitung zum Wasserwerk in Vorbereitung des Bahnhofsumbaus und des Neubaugebiets „Schule und Wohnen“, der Umbau der Wasserleitung am Neubaugebiet und Kreisverkehr an der B471, eine Präsentation zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragung und formale Beschlüse zum geplanten Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung in Riemerling Ost waren die Themen.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 23.01.2025
Neubaupläne im Bereich des Altenheims an der Friedrich-Hofmann-Straße, die Ausschreibung der Reinigungsleistungen für die gemeindlichen Liegenschaften, ein Bericht über die Volkshochschule SüdOst im Landkreis München und der Zeitplan für den Supermarkt an der B 471 / Putzbrunner Straße und die baldige Errichtung des dortigen Kreisverkehrs waren die wesentlichen Sitzungsthemen.
Weiterlesen »