Wir Hohenbrunner GRÜNE setzen uns mit Nachdruck für den Erhalt eines mächtigen alten Baumes ein, der dem Neubau eines Doppelhauses Ecke Hohenbrunner-/Steinstraße in Riemerling West weichen soll. Nach dem Willen des Bauherrn soll das Gebäude so platziert werden, dass der Baum fallen muss. Wie die Verwaltung in der Bauausschusssitzung am 18. Juni 2020 darlegte, bestünde hingegen durchaus die Möglichkeit, die Planung so anzupassen, dass der Ahorn erhalten bleiben kann.
Der Baum, dessen Krone alle umliegenden Häuser bei weitem überragt, prägt weithin das Ortsbild in der Gartenstadt Riemerling West und hat einen hohen ökologischen Wert. Gerade die großen alten Bäume tragen sehr zum Gebietscharakter, zum Mikroklima und insgesamt zur Lebensqualität des Ortsteils bei und sollten unbedingt erhalten bleiben. Wir unterstützen das Bemühen zahlreicher Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft und des BUND Naturschutz und begrüßen es, dass der Bauauschuss es vorerst abgelehnt hat, dem Bauvorhaben in dieser Form zuzustimmen.







Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Aufstellungsversammlung am 21.10.2025
Mit großer Geschlossenheit und spürbarem Aufbruch haben die Hohenbrunner GRÜNEN ihre Liste für die Kommunalwahl 2026 gewählt. Angeführt wird sie von Anke Lunemann, Unternehmerin, Zweite Bürgermeisterin und Kandidatin für das Amt der Ersten Bürgermeisterin.
Weiterlesen »
Ulrike_Leone_Pixabay
Bio-Verpflegung in Kindereinrichtungen beschlossen
In seiner Sitzung am 3.3.2022 hat der Hohenbrunner Gemeinderat beschlossen, die Mittagsverpflegung in den Kinderbetreuungseinrichtungen neu auszuschreiben. Dabei sollen bei Fleisch und Molkereiprodukten 100% Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft eingesetzt werden, bei allen anderen Produkten ein Öko-Anteil von 50%.
Weiterlesen »
Hohenbrunn ist Klimaschutzgemeinde
Wir freuen uns sehr, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2021 mit nur einer Gegenstimme unserem Antrag gefolgt ist, Hohenbrunn zur Klimaschutzgemeinde zu erklären. Die Gemeinde erkennt…
Weiterlesen »