Wir Hohenbrunner GRÜNE setzen uns mit Nachdruck für den Erhalt eines mächtigen alten Baumes ein, der dem Neubau eines Doppelhauses Ecke Hohenbrunner-/Steinstraße in Riemerling West weichen soll. Nach dem Willen des Bauherrn soll das Gebäude so platziert werden, dass der Baum fallen muss. Wie die Verwaltung in der Bauausschusssitzung am 18. Juni 2020 darlegte, bestünde hingegen durchaus die Möglichkeit, die Planung so anzupassen, dass der Ahorn erhalten bleiben kann.
Der Baum, dessen Krone alle umliegenden Häuser bei weitem überragt, prägt weithin das Ortsbild in der Gartenstadt Riemerling West und hat einen hohen ökologischen Wert. Gerade die großen alten Bäume tragen sehr zum Gebietscharakter, zum Mikroklima und insgesamt zur Lebensqualität des Ortsteils bei und sollten unbedingt erhalten bleiben. Wir unterstützen das Bemühen zahlreicher Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft und des BUND Naturschutz und begrüßen es, dass der Bauauschuss es vorerst abgelehnt hat, dem Bauvorhaben in dieser Form zuzustimmen.
Verwandte Artikel
• Ortsentwicklung, Soziales
Die Realschule kommt!
Die neue Realschule im Südosten des Landkreises München kommt nach Hohenbrunn. Mit 13:8 Stimmen hat sich der Verbandsrat des Zweckverbands Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München am Freitag…
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Ortsentwicklung
Wohnungsnahe Kinder-Spielfläche an der Erikastraße
Spielflächen für jüngere Kinder sind in Riemerling Ost rar. Die vorhandenen Grünflächen, auf denen Kinder sich gerne zum Spielen aufhalten, sind häufig mit Hundekot verschmutzt. Für die kleine Wiese an…
Weiterlesen »
• Gemeinderat
Wechsel in der Gemeinderatsfraktion
Martina Kreder-Strugalla, seit 2002 Gemeinderätin in Hohenbrunn und seit vielen Jahre Co-Vorsitzende in unserer Fraktion, hat aus persönlichen Gründen ihr Mandat niedergelegt. Georg Bauer folgt ihr nach.
Weiterlesen »