In Hohenbrunn werden im Laufe des Jahres voraussichtlich bis zu 112 unbegleitete Jugendliche in dem bis vor einigen Monaten noch leer stehenden Teilen des Lore-Malsch-Hauses wohnen und dort von der…
In unserem Gemeindegebiet gibt es verschiedene neuralgische Verkehrspunkte, an denen die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer durch zu schnelles Fahren wesentlich gefährdet ist. Dies sind insbesondere die Ein- und Ausfahrten der Ortsteile…
Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 Im Dezember waren Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 sowie kommunale Finanzplanung bereits beschlossen worden; in diesen Beschlüssen enthalten war u.a., dass die Steuerhebesätze (Grundsteuer und Gewerbesteuer) zum…
Mit frischer Kraft und drei neuen Antragsinitiativen starten die Hohenbrunner GRÜNEN ins Jahr 2016: Die zukünftige Wärmeversorgung der Hohenbrunner Liegenschaften auf dem Riemerlinger Schulcampus (Grundschule, Turn- und Schwimmhalle, Mittagsbetreuung) muss…
Wesentlicher erster Beschluss-TOP in dieser Sitzung waren Haushaltssatzung und Haushaltsplan für 2016. Für uns nicht nachvollziehbar standen drei Tagesordnungspunkte mit haushaltsrelevanten Beschlussvorschlägen (TOP 10-12) am Ende der Themenliste für die…
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 82 (ehemaliges Katastrophenschutzgebiet MUNA) Nach dem Aufstellungsbeschluss im Juli 2014 hatte der Gemeinderat im Januar d.J. beschlossen, in einer Arbeitsgruppe zunächst die Planungseckpunkte zu erarbeiten. Diese…
Auf der Tagesordnung der Sitzung des Hohenbrunner Gemeinderats am kommenden Donnerstag, 19. November, steht der Aufstellungsbeschluss zu einem Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Riemerling-West, dabei soll auch eine Veränderungssperre erlassen werden….
Was lange währt, wird endlich gut. Die Baumspende des Ortsverbandes Bündnis 90/Die GRÜNEN Hohenbrunn an die Gemeinde aus dem Jahr 2014 – eine Traubeneiche (Baum des Jahres 2014) und ein…