Mit großem Interesse haben wir die Presseberichte über den Aufbau eines Leitungsnetzes von Brunnthal nach Ottobrunn, Neubiberg, Höhenkirchen und Hohenbrunn zur Geothermie-Wärmeversorgung von bis zu 18.000 Haushalten gelesen. Die Tiefengeothermie ist ein wesentlicher Baustein umweltgerechter Energieversorgung in unserer Region. Mit großer Verwunderung nehmen wir allerdings die anscheinend mangelnde Beteiligung der Gemeinde Hohenbrunn und das geringe Engagement des Bürgermeisters in dieser Sache zur Kenntnis. Es kann doch nicht sein, dass die Planungen zur Fernwärmeversorgung unserer Region ohne Beteiligung von Hohenbrunn vonstatten gehen.
Bereits im Februar 2013 hat die GRÜNE Gemeinderatsfraktion einen Bericht über den Stand der Verhandlungen zur zukünftigen Wärmeversorgung Hohenbrunner Wohn- und/oder Gewerbegebiete mit Fernwärme aus Tiefengeothermie beantragt und damit die Diskussion um eine Beteiligung an Geothermieprojekten eröffnen wollen – leider ohne Erfolg. Das Thema gehört nun endlich auf die Tagesordnung. Wir haben Bürgermeister Straßmair schriftlich aufgefordert, in der nächsten Gemeinderatssitzung am 21. April 2016 ausführlich über den Sachstand und über seine Bemühungen in dieser Sache zu berichten, seine Vorstellungen und Ziele konkret zu benennen und den Gemeinderat endlich mit dem Thema Wäremeversorgung aus Tiefengeothermie zu befassen.
Verwandte Artikel
• Energieversorgung, Gemeinderats-Anträge, Mobilität
Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigen!
Öffentliche Ladestationen für E-Autos in Hohenbrunn – bisher Fehlanzeige. Deshalb haben wir beantragt, dass private Ladestationen eine besondere finanzielle Förderung erhalten, die so ausgerüstet und an ein Bezahlsystem angeschlossen sind, dass sie von Dritten (mit)genutzt werden können.
Weiterlesen »
• Energieversorgung, Veranstaltungen
GRÜNER Bayerischer Energiekongress
Zu einem GRÜNEN Energiekongress im Bayerischen Landtag kamen am Samstag ,11. Mai, viele GRÜNE Mitglieder und Mandatsträger und andere Interessierte im Bayerischen Landtag zusammen. Der Plenarsaal war so voll wie…
Weiterlesen »
• Energieversorgung, Ortsentwicklung, Positionen
Die neue Energievision braucht konsequentes Controlling
Hohenbrunn hat der Klima.Energie.Initiative 29++ des Landkreises durch Beschluss des Bauausschusses zugestimmt. Dieser Zielvereinbarung muss jetzt ein konsequentes Controlling der CO2-Zielerreichung folgen.
Weiterlesen »