Bericht des Bürgermeisters
- Bürgermeister Straßmair gab bekannt, dass sich die Gemeinde am Mittwoch, 3. Juli 2025 auf der Landesgartenschau in Kirchheim präsentiert. Hier das Programm.
- Die Trinkwasserbrunnen 1 und 2 sind nach der Tieferlegung wieder am Netz
Neue Leitung des Standesamts
Auf Vorschlag der Verwaltung bestimmte der Gemeinderat den Leiter des Hauptamts, Herrn Michalka, einstimmig zum Standesbeamten und zum Leiter des Standesamts.
Sachstandsbericht Schule & Wohnen Hohenbrunn-West
Die letzten Plananpassungen für das Gebiet wurden vorgestellt. Für das Wohngebiet werden noch einige KFZ-Stellplätze am Straßenrand vorgesehen. Stellungnahmen aus der Bürgerschaft befassten sich mit der Höhenentwicklung der Wohngebäude, dem Verkehr, dem Infrastrukturbedarf und der Wirkung auf das Ortsbild. Träger öffentlicher Belange wiesen darauf hin, dass das Immissionsgutachten nochmals zu bearbeiten sei und dass die Ausgleichsflächen für das Projekt genauer dargestellt werden müssen. In die vorhandenen Biotopflächen im südlichen Bereich des Gehölzstreifens westlich der Hohenbrunner Straße wird nicht eingegriffen. Die Einmündung Hohenbrunner/Taufkirchener Straße wird in einer weiteren Sitzung behandelt.
Ab etwa März 2025 ist mit einer mehrmonatigen vollständigen Sperrung der Hohenbrunner Straße zu rechnen, um Leitungen zu verlegen und die Straße im Neubaubereich neu herzustellen.
Stellungnahme zum Steuerungskonzept Windenergie des Planungsverbands
Die Verwaltung schlug in Abstimmung mit den weiteren Gemeinden der ARGE Windenergie eine Stellungnahme vor, die den Regionalen Planungsverband auffordert, die von Hohenbrunn angebotenen Flächen für Windräder im südöstlichen Bereich der MUNA in die Planungen mit aufzunehmen. Zum einen sind in der Nähe bereits Windenergieanlagen aus früherer Planung auf dem Gebiet von Höhenkirchen-Siegertsbrunn in Bauvorbereitung, zum anderen sei das im Sinner der Energiewende sinnvoll. Der Gemeinderat billigte diese Stellungnehme gegen die Stimmen der Freien Wähler.
Wohn- und Betreuungsformen für Senioren
Im Nachgang zu derVorstellung von Wohn- und Betreuungsformen für Senioren durch Herrn Distler-Hohenstatt in der vorangegangenen Gemeinderatssitzung diskutierte das Gremium die Vorschläge für eine Tagespflege oder Betreutes Wohnen in der neuen Siedlung am Wasserwerk. Wir positionierten uns eindeutig für ein solches Projekt.
Anfrage zu Kiestransporten
Es besteht der Eindruck, dass bedeutend mehr Kiestransporter von und zu der Kiesgrube südlich der MUNA unterwegs sind, als genehmigt und dass, ebenfalls genehmigungswidrig, auch Kies dort nicht nur abtransportiert, sondern auch angeliefert wird. Die Situation soll genauer beobachtet werden.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.03.2025
Die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage der Gemeinde Hohenbrunn 2024, eine Neufassung der Benutzungssatzung für die gemeindlichen Kindertagesstätten, die Weiterbeauftragung der Planer für den Neubau des Horts und Kindergartens „Outback 2.0“, die Verlängerung des Jahresvertrages mit einer Straßenbau-Firma und Neubenennungen für den Schulverband der Carl-Steinmeier-Mittelschule waren die Themen der Sitzung.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.02.2025
Der Ersatzneubau für den Gemeindestadel, die weitere Sanierung der Hochackerstraße, die Umverlegung der Zubringerleitung zum Wasserwerk in Vorbereitung des Bahnhofsumbaus und des Neubaugebiets „Schule und Wohnen“, der Umbau der Wasserleitung am Neubaugebiet und Kreisverkehr an der B471, eine Präsentation zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragung und formale Beschlüse zum geplanten Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung in Riemerling Ost waren die Themen.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 23.01.2025
Neubaupläne im Bereich des Altenheims an der Friedrich-Hofmann-Straße, die Ausschreibung der Reinigungsleistungen für die gemeindlichen Liegenschaften, ein Bericht über die Volkshochschule SüdOst im Landkreis München und der Zeitplan für den Supermarkt an der B 471 / Putzbrunner Straße und die baldige Errichtung des dortigen Kreisverkehrs waren die wesentlichen Sitzungsthemen.
Weiterlesen »