Der Hohenbrunner MUNA-Wald soll endlich für alle Bürgerinnen und Bürger aus Hohenbrunn und der Region geöffnet werden! Vor bald 10 Jahren hat Hohenbrunn das Gelände des ehemaligen Munitionsdepots gekauft. Während…

Der Hohenbrunner MUNA-Wald soll endlich für alle Bürgerinnen und Bürger aus Hohenbrunn und der Region geöffnet werden! Vor bald 10 Jahren hat Hohenbrunn das Gelände des ehemaligen Munitionsdepots gekauft. Während…
Hohenbrunn wird gemeinwohlzertifizierte Gemeinde
Ein Wochenmarkt im Dorf mit frischen Produkten aus der Region. – Dort kann man gut einkaufen und Leute treffen, die man kennt.
Eine transparente digitale Bürgerplattform Dort kann für jede/n nachvollziehbar ein fortlaufender, offener Dialog zwischen Bürger und Verwaltung stattfinden. Mehr dazu im Kapitel Bürgerbeteiligung und Transparenz hier in unserem Programm. Unser…
Am Dienstag, 26.11.2019, 19 Uhr, findet im Cafe Hohenbrunn die zweite Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe „Hohenbrunn erzählt“ statt. Diesmal haben wir Leonhard Sigl sen. zu Gast. Geboren 1930 hat…
Mit knapper Mehrheit hat der Bauausschuss in Hohenbrunn am 14.11.2019 den Vorhaben-und Erschließungsplan für das Baugebiet an der Putzbrunner Straße (B471) genehmigt. Wir bedauern diese Entscheidung.
„Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung“ heißt es in der Bayerischen Verfassung. Wohnen ist ein Grundrecht. Wir wollen bezahlbares, nachhaltiges und am Wohnbedarf der Menschen orientiertes Wohnen für alle.
Bürgerinnen und Bürger können konstruktiv mitwirken, wenn sie gut und umfassend informiert sind, wenn alles durchschaubar und transparent ist. Echte Bürgerbeteiligung ist Dialog auf Augenhöhe und wertschätzende Beachtung von Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.