In Hohenbrunn und der Region fehlen bezahlbare Wohnungen. Wohneigentum ist für viele unerschwinglich. Die Mieten sind hoch und das passende Wohnangebot oft gar nicht vorhanden. Hohenbrunn steht wie alle Landkreisgemeinden in der Pflicht, sich um die Enstehung von Wohnraum zu kümmern. Wir sehen gemeinwohlorientierten Wohnungsbau als kommunale Daueraufgabe.
Wir befürworten eine Siedlungsentwicklung westlich der Bahngleise. In unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes kann eine beträchtliche Zahl von Wohnungen gebaut werden. Wir wünschen uns, dass dort ein lebendiger, lebenswerter neuer Ortsteil entsteht mit Wohnraum für Familien, für junge Singles und Senioren, mit Wohnstraßen, auf denen Kinder spielen, mit Grünflächen und Bäumen und Begegnungszonen – ein Modellprojekt moderner, ökologischer und sozialer Siedlungsentwicklung.
Bezahlbarer Wohnraum entsteht durch sozialgerechte Bodennutzung, dafür wollen wir eine verbindliche gemeindliche Richtlinie. Wir wollen die Kooperation mit kommunalen Wohnbaugesellschaften und Genossenschaften ausbauen. Und wir brauchen städtebauliche Vereinbarungen, die eine lange Sozialbindung der Wohnungen festlegen.
Die Herausforderung des gemeindlichen Wohnungsbaus, wie der Rahmenplanung für neue Wohngebiete liegt aber nicht allein in der Sozialorientierung. Wir wollen entwickelnfür wirklich zukunftsorientiertes Bauen, flächensparend, ökologisch durchdacht und menschenfreundlich.
Verwandte Artikel
• Ortsentwicklung, Soziales
Die Realschule kommt!
Die neue Realschule im Südosten des Landkreises München kommt nach Hohenbrunn. Mit 13:8 Stimmen hat sich der Verbandsrat des Zweckverbands Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München am Freitag…
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Ortsentwicklung
Wohnungsnahe Kinder-Spielfläche an der Erikastraße
Spielflächen für jüngere Kinder sind in Riemerling Ost rar. Die vorhandenen Grünflächen, auf denen Kinder sich gerne zum Spielen aufhalten, sind häufig mit Hundekot verschmutzt. Für die kleine Wiese an…
Weiterlesen »
• GRÜNE STUNDE, Ortsentwicklung, Soziales
Wir müssen über die Realschule reden
Wir müssen dringend reden über eine mögliche Realschule in Hohenbrunn, die damit verbundenen Chancen, aber auch finanzielle und andere Herausforderungen für die Gemeinde. Wie richtig wir damit liegen, wurde in der GRÜNEN STUNDE zum Thema am Mittwoch, den 20.01.2021 deutlich.
Weiterlesen »