Antrag vom 7. November 2002 – Einheimischen-Modell:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Abänderung der Vergabekriterien für das Einheimischen-Modell der Gemeinde Hohenbrunn im Punkt A. Antragsberechtigte Personen/Punkt 10. :
Der letzte Satz Bei Selbständigen bzw. Gewerbetreibenden muss das Einkommen in Form einer Bilanz vor Abschreibungen nachgewiesen werden soll ersetzt werden durch Bei Selbständigen und Gewerbetreibenden muss das Einkommen in Form einer Bilanz nachgewiesen werden.
Begründung: Das Verrechnen von bilanziellen Abschreibungen (externe Rechnungslegung) dient der richtigen Bewertung des Vermögens in der Bilanz sowie der periodengerechten Erfolgsermittlung. Abschreibungen (= Wertverzehr des Anlagevermögens) sind Aufwand (wie z.B. Löhne, Materialverbrauch oder Fremdkapitalzinsen) und können nicht willkürlich als „Gewinn“ behandelt werden.
Im Übrigen ist nicht einsichtig, warum Abschreibungen sich für selbständige und gewerbetreibende Antragsteller grundsätzlich negativ auswirken sollen, während Abschreibungen im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, die nach der Neuregelung der Kriterien ja grundsätzlich jeder Antragsteller erzielen kann, unberücksichtigt bleiben.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.03.2025
Die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage der Gemeinde Hohenbrunn 2024, eine Neufassung der Benutzungssatzung für die gemeindlichen Kindertagesstätten, die Weiterbeauftragung der Planer für den Neubau des Horts und Kindergartens „Outback 2.0“, die Verlängerung des Jahresvertrages mit einer Straßenbau-Firma und Neubenennungen für den Schulverband der Carl-Steinmeier-Mittelschule waren die Themen der Sitzung.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.02.2025
Der Ersatzneubau für den Gemeindestadel, die weitere Sanierung der Hochackerstraße, die Umverlegung der Zubringerleitung zum Wasserwerk in Vorbereitung des Bahnhofsumbaus und des Neubaugebiets „Schule und Wohnen“, der Umbau der Wasserleitung am Neubaugebiet und Kreisverkehr an der B471, eine Präsentation zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragung und formale Beschlüse zum geplanten Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung in Riemerling Ost waren die Themen.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 23.01.2025
Neubaupläne im Bereich des Altenheims an der Friedrich-Hofmann-Straße, die Ausschreibung der Reinigungsleistungen für die gemeindlichen Liegenschaften, ein Bericht über die Volkshochschule SüdOst im Landkreis München und der Zeitplan für den Supermarkt an der B 471 / Putzbrunner Straße und die baldige Errichtung des dortigen Kreisverkehrs waren die wesentlichen Sitzungsthemen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen