Antrag vom 7. November 2002 – Einheimischen-Modell:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Abänderung der Vergabekriterien für das Einheimischen-Modell der Gemeinde Hohenbrunn im Punkt A. Antragsberechtigte Personen/Punkt 10. :
Der letzte Satz Bei Selbständigen bzw. Gewerbetreibenden muss das Einkommen in Form einer Bilanz vor Abschreibungen nachgewiesen werden soll ersetzt werden durch Bei Selbständigen und Gewerbetreibenden muss das Einkommen in Form einer Bilanz nachgewiesen werden.
Begründung: Das Verrechnen von bilanziellen Abschreibungen (externe Rechnungslegung) dient der richtigen Bewertung des Vermögens in der Bilanz sowie der periodengerechten Erfolgsermittlung. Abschreibungen (= Wertverzehr des Anlagevermögens) sind Aufwand (wie z.B. Löhne, Materialverbrauch oder Fremdkapitalzinsen) und können nicht willkürlich als “Gewinn” behandelt werden.
Im Übrigen ist nicht einsichtig, warum Abschreibungen sich für selbständige und gewerbetreibende Antragsteller grundsätzlich negativ auswirken sollen, während Abschreibungen im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, die nach der Neuregelung der Kriterien ja grundsätzlich jeder Antragsteller erzielen kann, unberücksichtigt bleiben.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 16.03.2923
Themen dieser Sitzung waren die abschließende Behandlung der Jahresrechnung 2021, der Städtebauliche Entwurf für das Wohngebiet bei der geplanten Realschule westlich der Bahn, und die Behandlung von Stellungnahmen zum Flächennutzungsplan für dieses Areal.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 26.01.2023
Eine Änderung des Flächennutzungsplans zur einer städtebaulichen Neugestaltung des Gebiets an der Friedrich-Hofmann-Straße (Lore Malsch Haus), die Ausweisung von Flächen zum Errichten von Windrädern und eine neue Satzung für die gemeindliche Feuerwehr wurden in dieser Gemeinderatssitzung beschlossen.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 15.12.2022
Die Öffnung des neuen Schwimmbads in Riemerling, die abschließende Beratung und Verabschiedung des Haushalts 2023 und der Mittelfristigen Finanzplanung bis 2027, eine Verkehrsuntersuchung der Gemeinden Brunnthal und Höhenkirchen-Siegertsbrunn für den Kreuzungsbereich Rosenheimer Landstraße und Münchner Straße und die Anschaffung von Kopiergeräten und Druckern durch die Gemeinde waren die Themen dieser letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2022.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen