Antrag vom 7. November 2002 – Einheimischen-Modell:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Abänderung der Vergabekriterien für das Einheimischen-Modell der Gemeinde Hohenbrunn im Punkt A. Antragsberechtigte Personen/Punkt 10. :
Der letzte Satz Bei Selbständigen bzw. Gewerbetreibenden muss das Einkommen in Form einer Bilanz vor Abschreibungen nachgewiesen werden soll ersetzt werden durch Bei Selbständigen und Gewerbetreibenden muss das Einkommen in Form einer Bilanz nachgewiesen werden.
Begründung: Das Verrechnen von bilanziellen Abschreibungen (externe Rechnungslegung) dient der richtigen Bewertung des Vermögens in der Bilanz sowie der periodengerechten Erfolgsermittlung. Abschreibungen (= Wertverzehr des Anlagevermögens) sind Aufwand (wie z.B. Löhne, Materialverbrauch oder Fremdkapitalzinsen) und können nicht willkürlich als “Gewinn” behandelt werden.
Im Übrigen ist nicht einsichtig, warum Abschreibungen sich für selbständige und gewerbetreibende Antragsteller grundsätzlich negativ auswirken sollen, während Abschreibungen im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, die nach der Neuregelung der Kriterien ja grundsätzlich jeder Antragsteller erzielen kann, unberücksichtigt bleiben.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 23.06.2022
Probleme bei der Fertigstellung des Sportcampus Riemerling, die Jahresrechnung 2021 der Gemeinde, der barrierefreie Umbau von Bushaltestellen, der Ausbau des S-Bahnhofs Hohenbrunn, das künftige Betriebskonzept des Hallenbads, Hindernisse bei der Realisierung von Supermarkt und Wohnbau an der B 471 und die städtebauliche Neustrukturierung des Gebiets um das Altenheim in Riemerling Ost waren die wesentlichen Themen.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 19.05.2022
Die Trägerschaft für die Offene Ganztagsschule, die Feuerwehrsatzung, die Kostenberechnung für das neue Hallenbad, die Freiflächenphotovoltaikanlage Hohenbrunn 2 und die Sanierung der Otto-Hahn-Straße waren die wesentlichen Themen der Sitzung
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 28.04.2021
Die Auflösung der Fraktionsgemeinschaft ÜWG-Freie Wähler, die Budgetüberschreitung beim Bauvorhaben ‘Am Hölzl’, der Flächennutzungsplan für Schulen & Wohnen Hohenbrunn-West, ein Bebauungsplan für einen Bereich in Riemerling Ost, die Zukunft des Feststadls, die Beendigung der Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft und unsere Anträge zur Ausarbeitung einer ökologisch-sozial nachhaltigen Beschaffungsrichtlinie für kommunale Einrichtungen und zur Erstellung eines Konzeptes für die Wärmeversorgung der haushalte und Betriebe waren die Themen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen