Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 ist wieder STADTRADELN und die Gemeinden Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal hatten sich zu einer Auftakttour am Sonntag, 26. Juni 2022, zusammengetan. Wir trafen…

Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 ist wieder STADTRADELN und die Gemeinden Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal hatten sich zu einer Auftakttour am Sonntag, 26. Juni 2022, zusammengetan. Wir trafen…
Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 nimmt Hohenbrunn wieder am STADTRADELN teil. Es gibt auch ein GRÜNES Team, zu dem wir herzlich einladen. Außerden gibt es eine Auftakttour durch Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal zu der wir ebenfalls einladen. Anmeldeinfos zu beidem in unserem Artikel.
Ein neues Bus-Highlight in Hohenbrunn und im ganzen Landkreis München! Die S- und U- Bahn-Linien im Landkreis werden ab heute mit einem Busring um München herum verbunden. Was das konkret…
Wir freuen uns sehr, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2021 mit nur einer Gegenstimme unserem Antrag gefolgt ist, Hohenbrunn zur Klimaschutzgemeinde zu erklären. Die Gemeinde erkennt…
Hohenbrunn soll Klimaschutzgemeinde werden. Dazu hat unsere Gemeinderatsfraktion einen Antrag eingereicht. Wir wollen, dass die Gemeinde die Eindämmung der Klimaerwärmung und die Bewältigung ihrer schwerwiegenden Folgen als wichtige Aufgabe annimmt….
Am 18. September ist es auf der S-Bahnstrecke zwischen Ottobrunn und Hohenbrunn zu einem schrecklichen Unfall gekommen. Leider vermittelt die Berichterstattung vielfach den Eindruck, dass dieses tragische Unglück hätte verhindert werden können, wenn es in dem Bereich eine Unterführung gäbe. Dazu nimmt eine gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen CSU, GRÜNE, SPD und Frau Schulz-Geßl (FDP) Stellung.
E-Mobilität wird immer wichtiger. Viele tägliche Fahrten werden nicht mehr mit dem Auto, sondern mit dem E-Bike erledigt. So kommt man flott ins Büro, zu beruflichen oder privaten Terminen, zum Einkaufen – unangestrengt, CO2-frei, leise. Wir wollen, dass die Gemeinde die geeignete Infrastruktur schafft und beantragen die Errichtung von (zunächst) zwei Ladestationen: am Schul- und Sportcampus in Riemerling sowie beim Rathaus.
Im Mai 2020 wurde die Grundsatzentscheidung für eine Beteiligung Hohenbrunns am MVG-Mietradsystem des Landkreises getroffen. Die konkrete Umsetzung, wie viele Stationen nun errichtet werden sollen, darüber gab es noch keine Verständigung. Um die Realisierung der Mietradstationen auf dem Gemeindegebiet und damit den überfälligen Lückenschluss im System voranzubringen und im Gemeindegebiet fehlende Verbindungen und zeitliche Lücken im ÖPNV-Netz zu überbrücken, beantragen wir die Einstellung der für 6 Stationen notwendigen Mittel im Haushalt 2021.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.