Antrag vom 26. November 2002 – Parkplätze am Kindergarten Waldpark:
Der Gemeinderat möge beschließen, dass die innerhalb des Kindergartengrundstückes in der Waldparkstraße vorgesehenen fünf Parkplätze entfallen und die entsprechende Fläche begrünt und den Kindern zum Spielen überlassen wird.
Begründung: Ein Spielbereich liegt östlich der beiden Gebäude und liegt in den Wintermonaten fast völlig im Schatten. Im Südteil des Gartens steht wegen der Abböschung und der vorgesehenen Parkbuchten nur wenig Spielraum zur Verfügung. Daher wäre es wünschenswert, dass im sonnigen Westgarten eine größere Grünfläche entsteht, auf der sich die Kinder austoben können. Durch die Einrichtung von Parkbuchten entlang der Waldpark- und Sommerstraße entstehen ca. 20 zusätzliche Parkplätze, wobei zu bedenken ist, dass auch entlang der umliegenden Straßen genügend Parkflächen vorhanden sind. Somit kann ohne weiteres auf die Parkplätze innerhalb des Grundstückes verzichtet werden.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.03.2025
Die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage der Gemeinde Hohenbrunn 2024, eine Neufassung der Benutzungssatzung für die gemeindlichen Kindertagesstätten, die Weiterbeauftragung der Planer für den Neubau des Horts und Kindergartens „Outback 2.0“, die Verlängerung des Jahresvertrages mit einer Straßenbau-Firma und Neubenennungen für den Schulverband der Carl-Steinmeier-Mittelschule waren die Themen der Sitzung.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.02.2025
Der Ersatzneubau für den Gemeindestadel, die weitere Sanierung der Hochackerstraße, die Umverlegung der Zubringerleitung zum Wasserwerk in Vorbereitung des Bahnhofsumbaus und des Neubaugebiets „Schule und Wohnen“, der Umbau der Wasserleitung am Neubaugebiet und Kreisverkehr an der B471, eine Präsentation zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragung und formale Beschlüse zum geplanten Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung in Riemerling Ost waren die Themen.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 23.01.2025
Neubaupläne im Bereich des Altenheims an der Friedrich-Hofmann-Straße, die Ausschreibung der Reinigungsleistungen für die gemeindlichen Liegenschaften, ein Bericht über die Volkshochschule SüdOst im Landkreis München und der Zeitplan für den Supermarkt an der B 471 / Putzbrunner Straße und die baldige Errichtung des dortigen Kreisverkehrs waren die wesentlichen Sitzungsthemen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen