Antrag vom 26. November 2002 – Parkplätze am Kindergarten Waldpark:
Der Gemeinderat möge beschließen, dass die innerhalb des Kindergartengrundstückes in der Waldparkstraße vorgesehenen fünf Parkplätze entfallen und die entsprechende Fläche begrünt und den Kindern zum Spielen überlassen wird.
Begründung: Ein Spielbereich liegt östlich der beiden Gebäude und liegt in den Wintermonaten fast völlig im Schatten. Im Südteil des Gartens steht wegen der Abböschung und der vorgesehenen Parkbuchten nur wenig Spielraum zur Verfügung. Daher wäre es wünschenswert, dass im sonnigen Westgarten eine größere Grünfläche entsteht, auf der sich die Kinder austoben können. Durch die Einrichtung von Parkbuchten entlang der Waldpark- und Sommerstraße entstehen ca. 20 zusätzliche Parkplätze, wobei zu bedenken ist, dass auch entlang der umliegenden Straßen genügend Parkflächen vorhanden sind. Somit kann ohne weiteres auf die Parkplätze innerhalb des Grundstückes verzichtet werden.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 26.01.2023
Eine Änderung des Flächennutzungsplans zur einer städtebaulichen Neugestaltung des Gebiets an der Friedrich-Hofmann-Straße (Lore Malsch Haus), die Ausweisung von Flächen zum Errichten von Windrädern und eine neue Satzung für die gemeindliche Feuerwehr wurden in dieser Gemeinderatssitzung beschlossen.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 15.12.2022
Die Öffnung des neuen Schwimmbads in Riemerling, die abschließende Beratung und Verabschiedung des Haushalts 2023 und der Mittelfristigen Finanzplanung bis 2027, eine Verkehrsuntersuchung der Gemeinden Brunnthal und Höhenkirchen-Siegertsbrunn für den Kreuzungsbereich Rosenheimer Landstraße und Münchner Straße und die Anschaffung von Kopiergeräten und Druckern durch die Gemeinde waren die Themen dieser letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2022.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 24.11.2022
Die Öffnung des Schwimmbads für das Schulschwimmen, eine Änderung der Friedhofssatzung gegen übermäßigen Schmuck an Baum-Urnengräbern, eine nachgereichte Stellungnahme des Landratsamts zum Flächennutzungsplan „Schule & Wohnen Hohenbrunn West” und eine Anpassung unserer Vertretung im Schulverband der Carl-Steinmeier Mittelschule aufgrund geringerer Schülerzahlen waren die wichtigsten Punkte dieser Sitzung.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen