Jahresrechnung 2013
Das Ergebnis der Jahresrechnung 2013 wurde dem Gemeinderat zur Kenntnisnahme vorgelegt und dann an den Rechnungsprüfungsausschuss zur Durchführung der örtlichen Rechnungsprüfung weitergeleitet.
Die Jahresrechnung schließt mit Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt in Höhe von rd. 20,5 Mio€, im Vermögenshaushalt wurden Einnahmen und Ausgaben in Höhe von rd. 4,8 Mio€ verbucht. Dem Vermögenshaushalt wurden knapp 2,5 Mio€ vom Verwaltungshaushalt und rd. 250 T€ aus den Rücklagen zugeführt. Die Rücklagen betrugen per 31.12.13 dennoch über 10 Mio€, die Schulden der Gemeinde – soweit sie im Haushalt abgebildet werden – betrugen am 31.12.13 knapp 3,4 Mio€.
Teilausbau der Georg-Knorr-Straße im Gewerbegebiet Hohenbrunn
Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der Arbeiten an Gehwegen, Parkbuchten und Grüninseln.
CSU-Antrag: nochmalige Beratung zum Umbau der Rudolf-Diesel-Straße
Der Gemeinderat hob den Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen auf und beauftragte die Verwaltung, eine kostengünstigere Variante vorzulegen. Vorbereitend sollen bei einem weiteren Ortstermin mit FraktionenvertreterInnen und den Planern Ideen und Einsparmöglichkeiten entwickelt werden. Eine späte, aber sinnvolle Kehrtwende!
Bestellung einer weiteren Standesbeamtin
Frau Theresia Steiner wurde nach entsprechender Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule und erfolgreicher Prüfung zum 01.06.2014 zur (Voll-)Standesbeamtin für die Gemeindde Hohenbrunn bestellt.
Vorschlag und Benennung der Hohenbrunner Mitglieder des VHS-Aufsichtsrates
Hohenbrunn entsendet zwei Mitglieder in den VHS-Aufsichtsrat, ein Mitglied, das aus den Reihen des Gemeinderats gewählt wird (bisher Gemeinderat Michael Dissing), und eine/n BürgerIn(bisher Ursula Müller). Das Verfahren lief bisher so ab, dass sich interessierte BürgerInnen melden konnten, die Wahl erfolgte dann im Gemeinderat. Unverständlicherweise wollte Bürgermeister Frau Müller ohne weiteres Auswahlverfahren weiterhin in den Aufsichtsrat entsenden. Wir plädierten für ein ordentliches Verfahren, in dem jede/r BürgerIn zum Zuge kommen kann. Die Wahl wurde daraufhin vertagt. Es gibt nun eine entsprechende öffentliche Bekanntmachung.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 25.03.2021
“Verbummelt” habe sich der Gemeinderat in dieser Sitzung, konstatiert die Süddeutsche Zeitung, und in der Tat hat eine merkwürdige Zeitregie dafür gesorgt, dass am Ende eine Entscheidung von der Tagesordnung kippte, auf die einige Leute im Ort dringend gewartet hätten. Beim Hauptthema Sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN) konnten wir leider nur wenig punkten.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 25.02.2021
Ein Grundsatzbeschluss zum Realschulstandort, Gebührenrückerstattung in den Kindereinrichtungen, Flächennutzungsplan Photovoltaik nördlich der Autobahn, Vergaberichtlinien für gemeindliche Mietwohnungen, die Förderung des Radverkehrs, eine Machbarkeitsstudie Autobahnparallele des Landkreises und eine Anfrage zur Erweiterung des Siedlung Appeltwiese waren die wesentlichen Themen.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 21.01.2021
Der Abschlussbericht zur Rechnungsprüfung 2019, unser Gemeinschafts-Antrag für eine Informationsfreiheitssatzung, das Ausscheiden von Martina Kreder-Strugalla aus dem Gemeinderat und die Vereidigung von Georg Bauer als Nachfolger, die abschließende Behandlung des Flächennutzungsplans für das ehemalige Katastrophenschutzgelände, neue Abstandsflächensatzungen und Vergaben von Gewerken beim Sportcampus waren die wesentlichen Themen dieser Sitzung.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen