Jahresrechnung 2013
Das Ergebnis der Jahresrechnung 2013 wurde dem Gemeinderat zur Kenntnisnahme vorgelegt und dann an den Rechnungsprüfungsausschuss zur Durchführung der örtlichen Rechnungsprüfung weitergeleitet.
Die Jahresrechnung schließt mit Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt in Höhe von rd. 20,5 Mio€, im Vermögenshaushalt wurden Einnahmen und Ausgaben in Höhe von rd. 4,8 Mio€ verbucht. Dem Vermögenshaushalt wurden knapp 2,5 Mio€ vom Verwaltungshaushalt und rd. 250 T€ aus den Rücklagen zugeführt. Die Rücklagen betrugen per 31.12.13 dennoch über 10 Mio€, die Schulden der Gemeinde – soweit sie im Haushalt abgebildet werden – betrugen am 31.12.13 knapp 3,4 Mio€.
Teilausbau der Georg-Knorr-Straße im Gewerbegebiet Hohenbrunn
Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der Arbeiten an Gehwegen, Parkbuchten und Grüninseln.
CSU-Antrag: nochmalige Beratung zum Umbau der Rudolf-Diesel-Straße
Der Gemeinderat hob den Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen auf und beauftragte die Verwaltung, eine kostengünstigere Variante vorzulegen. Vorbereitend sollen bei einem weiteren Ortstermin mit FraktionenvertreterInnen und den Planern Ideen und Einsparmöglichkeiten entwickelt werden. Eine späte, aber sinnvolle Kehrtwende!
Bestellung einer weiteren Standesbeamtin
Frau Theresia Steiner wurde nach entsprechender Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule und erfolgreicher Prüfung zum 01.06.2014 zur (Voll-)Standesbeamtin für die Gemeindde Hohenbrunn bestellt.
Vorschlag und Benennung der Hohenbrunner Mitglieder des VHS-Aufsichtsrates
Hohenbrunn entsendet zwei Mitglieder in den VHS-Aufsichtsrat, ein Mitglied, das aus den Reihen des Gemeinderats gewählt wird (bisher Gemeinderat Michael Dissing), und eine/n BürgerIn(bisher Ursula Müller). Das Verfahren lief bisher so ab, dass sich interessierte BürgerInnen melden konnten, die Wahl erfolgte dann im Gemeinderat. Unverständlicherweise wollte Bürgermeister Frau Müller ohne weiteres Auswahlverfahren weiterhin in den Aufsichtsrat entsenden. Wir plädierten für ein ordentliches Verfahren, in dem jede/r BürgerIn zum Zuge kommen kann. Die Wahl wurde daraufhin vertagt. Es gibt nun eine entsprechende öffentliche Bekanntmachung.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.02.2025
Der Ersatzneubau für den Gemeindestadel, die weitere Sanierung der Hochackerstraße, die Umverlegung der Zubringerleitung zum Wasserwerk in Vorbereitung des Bahnhofsumbaus und des Neubaugebiets „Schule und Wohnen“, der Umbau der Wasserleitung am Neubaugebiet und Kreisverkehr an der B471, eine Präsentation zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragung und formale Beschlüse zum geplanten Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung in Riemerling Ost waren die Themen.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 23.01.2025
Neubaupläne im Bereich des Altenheims an der Friedrich-Hofmann-Straße, die Ausschreibung der Reinigungsleistungen für die gemeindlichen Liegenschaften, ein Bericht über die Volkshochschule SüdOst im Landkreis München und der Zeitplan für den Supermarkt an der B 471 / Putzbrunner Straße und die baldige Errichtung des dortigen Kreisverkehrs waren die wesentlichen Sitzungsthemen.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 12.12.2024
Wesentlichstes Theam dieser Sitzung waren der Haushalt der Gemeinde für 2025 und die Mittelfristige Finanzplanung.
Wir dokumentieren hier die Haushaltsrede, die Katarina Möschel für unsere Fraktion gehalten hat.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen