Umbau und energetische Sanierung Bauhof Hohenbrunn
Im Zuge der Sanierung und Erweiterung des Bauhofs muss eine bestehende Gasleitung umgelegt werden, die Kosten belaufen sich auf 22.836€.
Hinzu kommt die Notwendigkeit einer Leistungserhöhung der Gasleitung, um den Betrieb des aktuell bestehenden Wärmenetzes bei Vollast der Wärmeerzeugungsanlagen zu gewährleisten, die Umrüstung würde 4.787,37€ kosten. Die Heizungsanlagen müssen allerdings in absehbarer Zeit noch einmal erweitert werden, wenn Neuansiedlungen im Gewerbegebiet (mit Wärmenetz-Anschlusszwang) hinzukommen und die vertraglich zugesicherten Anschlussleistungen zu sichern sind. Die Verwaltung schlug eine Umrüstung von jetzt 410 kW auf 900kW vor, die mit einem geringfügigen Umbau auch für bis zu 1500kW geeignet sei.
Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag zur Umlegung der Gasleitung sowie der Erweiterung der Gas-Anschlussleistung auf 900 kW einstimmig zu. Wir GRÜNE wiesen ergänzend darauf hin, dass es sich bestenfalls im Falle der Umlegung der Gasleitung um eine Maßnahme im Rahmen der Sanierung des Bauhofs handelt. Die weiteren Kosten sind dem Betrieb Wärmenetz zuzurechnen.
Unterhalt Gemeindestraßen
Nach einer der vorhandenen Darstellung der Straßenschäden beschloss der Gemeinderat bei einer Gegenstimme aus der GRÜNEN Fraktion diverse Instandsetzungsmaßnahmen in der Bahnhofstraße und in der Jäger-von-Fall-Straße, u.a. Instandsetzung von Gehwegabschnitten und Straßenrändern, um den Regenwasserablauf wieder zu gewährleisten. Die Arbeiten sollen im Rahmen des bestehenden Jahresvertrages für Straßenunterhaltsmaßnahmen ab Oktober erfolgen. Die Kosten betragen insgesamt rd. 111.000€. Es handelt sich um reine Instandhaltungsmaßnahmen, die nicht unter die Straßenausbaubeitragssatzung fallen.
Photovoltaikanlage Grundschule Riemerling
Die Realisierung der Photovoltaikanlage wurde jüngst nach langem Hin und Her einschließlich Finanzierung aus Mitteln des Klimaschutzkonzepts beschlossen. Nun stellte sich heraus, dass die Anlage doch aus vorhandenen Haushaltsmitteln bestritten werden kann. Es bedurfte eines neuen Finanzierungsbeschlusses, der einstimmig erfolgte und über den wir sehr froh sind. Das Budget des Klimaschutzkonzepts sollte ausschließlich für die dort festgelegten Projekte verwendet werden.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 11.05.2023
Eine Machbarkeitsstudie zu Neubau oder Sanierung am Haus des Kindes in Riemerling Ost, die Verabschiedung des ausscheidenden Gemeinderatsmitglieds Benno Maier (CSU) und die Vereidigung seiner Nachfolgerin Christine Gerber (CSU) waren die wesentlichen Tagesordnungspunkte dieser Sitzung.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 27.04.2023
Die wichtigsten Punkte der Sitzung waren der barrierefreie Ausbau des S-Bahnhofs Hohenbrunn und die Vorstellungen der Verwaltung zur Erhöhung der Beiträge für Krippe, Kindergarten und Hort.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 16.03.2923
Themen dieser Sitzung waren die abschließende Behandlung der Jahresrechnung 2021, der Städtebauliche Entwurf für das Wohngebiet bei der geplanten Realschule westlich der Bahn, und die Behandlung von Stellungnahmen zum Flächennutzungsplan für dieses Areal.
Weiterlesen »