
Ökostrom führt zu weniger CO2 Ausstoß und radioaktiven Abfällen. Bei einem durchschnittlichen 4-Personen Haushalt, der z.B. 4000 kWh pro Jahr verbraucht, werden so jährlich 1 t CO2 und 1,6g radioaktive Abfälle gespart.
Zertifizierte Anbieter verpflichten sich, für den Aufbau von neuen Ökostrom-Kapazitäten zu sorgen. Manche investieren 1ct pro verkaufter kWh in neue Anlagen, manche legen sich auf ein Höchstalter Ihrer Öko-Kraftwerke fest und müssen so immer neue Erzeuger nutzen. Beides fördert den Ausbau neuer Kapazitäten und der gesamte Strommix wird ökologischer.
Das Beste – ein Neuvertrag über Ökostrom ist kaum teurer als ein Neuvertrag über normalen Strom – und deutlich billiger als ein Vertrag mit dem Grundversorger (bei uns E.ON) oder ein Liefervertrag im 2. Jahr.
Mehr Info zum Thema Ökostrom gibt es z.B. bei oekostromanbieter.org



Also:
Kündigungsfrist herausfinden (beim Grundversorger 2 Wochen)
Eigenen Stromverbrauch herausfinden (letzte Abrechnung)
Stromtarife vergleichen, z.B.
• check24.de
• verivox.de
• oekostromanbieter.org
Zertifizierten Öko-Strom auswählen und Umstellung starten. Oder, falls der Vertrag noch nicht gekündigt werden kann, Erinnerung im Kalender setzen: Bei Festverträgen ist die Kündigungsfrist oft 6 Wochen zum aktuellen Vertragsablauf.
Und dann: sich auf die Schulter klopfen und stolz sein! Mit überschaubarem Aufwand viel geschafft!
Wenn Sie noch weitere Detailinformationen benötigen, um Ihren Guten Vorsatz in die Tat umzusetzen, wenden Sie sich gerne an uns: mail [at] gruene-hohenbrunn [dot] de.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Hohenbrunnerinnen und Hohenbrunnern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderatssitzung am 17.12. 2020
In der letzten Sitzung des Gemeinderats in 2020 standen die mittelfristige Investitions- und Finanzplanung bis 2024 sowie die Jahresplanung 2021 auf dem Programm. Vor allem zur längerfristigen Ausrichtung der Gemeinde, die sich in der mittelfristigen Investitions- und Finanzplanung niederschlägt, gab es konträre Meinungen und Stellungnahmen – im Gremium und in der GRÜNEN Fraktion.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderatssitzung am 19.11.2020
Anfrage Georg Bauer zu Beginn der öffentlichen Sitzung: Im November fanden 2 Besichtigungstermine mit der Polizei und der Deutschen Bahn an der B471 Bahnunterführung und Abzweigung Hohenbrunner Straße sowie dem…
Weiterlesen »