Bericht des Bürgermeisters:
- Das Schwimmbad wurde am Montag 21.11. für das Schulschwimmen geöffnet, im Januar soll dann das Schwimmen für den Verein folgen.
- Leuchtturmprojekt bei Stromausfall/Blackout wird auch in unserer Gemeinde umgesetzt, genaue Informationen dazu gibt es in der Dezemberausgabe des Gemeindeblatts.
- Am 11.12. findet der Christkindlmarkt im Dorf statt.
Sportcampus Riemerling – aktueller Sach- und Kostenstand zum Bauprojekt
Dieser Top musste abgesetzt werden, da der dazu geladene Referent nicht kommen konnte. Im Januar soll dann im Gemeinderat ein Bericht von den Projektsteuerern erfolgen.
Vierte Änderung der Friedhofs- und Bestattungssatzung:
Die Verwaltung hat für zwei Punkte in der Satzung Änderungsvorschläge eingebracht. Im ersten Punkt, wo es um eine minimale Vergrößerung für Baumurnengräber auf 30×30 cm ging, also ein Naturstein mit Namen und Daten, waren sich alle im Gemeinderat einig. Im zweiten Änderungsvorschlag ging es wegen Beschwerden von Mitbürgerinnen um ein Verbot, diese Baumurnengräber zu schmücken, da laut Verwaltung das Schmücken dieser Gräber übermäßig wurde und manche Verstorbene oder Angehörige sich auf Grund der Schlichtheit für diese Form von Grab entschieden hatten. Der Vorschlag der Verwaltung wurde mit 9/10 abgelehnt. Nach einer konstruktiven Diskussion haben sich dann fast alle Gemeinderätinnen auf einen Kompromiss geeinigt, der einzelne Blumen und Kerzen auf den Baumurnengräbern zulässt, aber keine Figuren.
Flächennutzungsplan „Schule & Wohnen Hohenbrunn West“
Es fehlte noch eine Stellungnahme des Landratsamts, Abteilung Naturschutz, die nachträglich eingereicht wurde. Alle anderen Stellungsnahmen waren in der Sitzung im September behandelt worden. Die in der Stellungnahme angeführten Punkte werden laut Verwaltung im weiteren Verlauf im Bebauungsplan berücksichtigt.
Änderung der Zusammensetzung der Verbandsversammlung des Schulverbands der Carl-Steinmeier Mittelschule
Die neue Berechnung der Verbandsräte ergibt sich aus der Anzahl der Schülerinnen aus den jeweiligen Kommunen, mit dem Stichtag 1.10.2022. Da Hohenbrunn nun weniger als 50 Schülerinnen (z.Z. 44) hat, mussten Frau Petra Schulz-Geßl und ihre Stellvertreterin Pauline Miller vom Gemeinderat abberufen werden. Der Bürgermeister vertritt weiterhin die Gemeinde im Schulverband, seine Stellvertreterinnen sind kraft Amtes Anke Lunemann als 2. Bürgermeisterin und Frau Wenzel als 3. Bürgermeisterin.
Katarina Möschel
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.03.2025
Die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage der Gemeinde Hohenbrunn 2024, eine Neufassung der Benutzungssatzung für die gemeindlichen Kindertagesstätten, die Weiterbeauftragung der Planer für den Neubau des Horts und Kindergartens „Outback 2.0“, die Verlängerung des Jahresvertrages mit einer Straßenbau-Firma und Neubenennungen für den Schulverband der Carl-Steinmeier-Mittelschule waren die Themen der Sitzung.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 20.02.2025
Der Ersatzneubau für den Gemeindestadel, die weitere Sanierung der Hochackerstraße, die Umverlegung der Zubringerleitung zum Wasserwerk in Vorbereitung des Bahnhofsumbaus und des Neubaugebiets „Schule und Wohnen“, der Umbau der Wasserleitung am Neubaugebiet und Kreisverkehr an der B471, eine Präsentation zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragung und formale Beschlüse zum geplanten Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung in Riemerling Ost waren die Themen.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Berichte
Gemeinderat am 23.01.2025
Neubaupläne im Bereich des Altenheims an der Friedrich-Hofmann-Straße, die Ausschreibung der Reinigungsleistungen für die gemeindlichen Liegenschaften, ein Bericht über die Volkshochschule SüdOst im Landkreis München und der Zeitplan für den Supermarkt an der B 471 / Putzbrunner Straße und die baldige Errichtung des dortigen Kreisverkehrs waren die wesentlichen Sitzungsthemen.
Weiterlesen »