Ein wichtiges Element für den Umstieg auf regenerative Energien ist die Geothermie. Gewerbebetriebe und Bürger, die erwägen, auf Geothermie umzustellen, benötigen für ihre Planung verlässliche Informationen, ob und wann in…
Gemeinderat
Mit Ausgleichsflächen sollen Eingriffe in die Natur kompensiert werden, die durch Baumaßnahmen entstehen. Natürlich ist es wichtig, dass die ausgewiesenen Flächen ihre Funktion auf Dauer erfüllen. Damit Bürgerinnen und Bürger…
Ortsumfahrung Putzbrunn, Trassenvariante C Zweiter Bürgermeister Robert Böck stellte eine Planvariante C, die östlich der Autobahn auf Hohenbrunner Flur verläuft vor. Die Umgehung soll von der südwestlichen Ortsgrenze Putzbrunn bis…
Wahl der Sieger des Logowettbewerbs anlässlich 1200-Jahr-Feier Der Festausschuss hatte bereits eine Vorauswahl für ein Jubiläumslogo getroffen. Aus den Vorlagen wählten die Mitglieder des Gemeinderats nun folgende Sieger: Platz (prämiert…
Im Rahmen der Ehrungen des Landkreises München im Bereich Umwelt und Energie am 27.11.2012 konnten zwei Mitglieder unserer unserer Gemeinderats-Fraktion eine Auszeichnung entgegennehmen: Martina Kreder-Strugalla erhielt als Sprecherin der AGENDA21-Hohenbrunn…
Sitzungsdienst und Geschäftsgang 2014 Der Gemeinderat beschloss die Einführung eines Ratsinformationssystems und dessen Erprobung bis zum Ende der Amtszeit des Gemeinderats (April 2014). Wir GRÜNE betonten die Notwendigkeit, die drohende…
Antrag Fraktion Bündnis90/Die Grünen: Maßnahmen zur Beseitigung einer Gefahrenstelle am Radweg an der Bahnunterführung Hohenbrunn (B471) Unser Anliegen war, der Gemeinderat möge beschließen, dass sich die Verwaltung an die Unfallkommission…
Antrag Gemeinderat Franz Braun (CSU): Initialisierung und Umsetzung eines „Integrierten Klimaschutzkonzeptes für Hohenbrunn“ In seinem Antrag bittet Braun den Gemeinderat um den Beschluss zur Initialisierung und Umsetzung eines „Integrierten Klimaschutzkonzepts…