Ein neues Bus-Highlight in Hohenbrunn und im ganzen Landkreis München! Die S- und U- Bahn-Linien im Landkreis werden ab heute mit einem Busring um München herum verbunden. Was das konkret…

Ein neues Bus-Highlight in Hohenbrunn und im ganzen Landkreis München! Die S- und U- Bahn-Linien im Landkreis werden ab heute mit einem Busring um München herum verbunden. Was das konkret…
Beherrschendes Thema dieser Gemeinderatssitzung war die Entscheidung über den ersten Entwurf des Flächennutzungsplans für Schulen und Wohnen westlich der Bahn. Weitere Tagesordnungspunkte betrafen die Gastronomie im künftigen Sportcampus Riemerling und die Ausschreibung für die Mittagsbetreuung.
Die Einfriedungssatzung, die Erklärung von Hohenbrunn zur Klimaschutzgemeinde, die mögliche Gründung eines Heimatpflegevereins und die Frage eines Christkindlmarktes in Zeiten von Corona bestimmten diese Sitzung.
Wir freuen uns sehr, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2021 mit nur einer Gegenstimme unserem Antrag gefolgt ist, Hohenbrunn zur Klimaschutzgemeinde zu erklären. Die Gemeinde erkennt…
Hohenbrunn soll Klimaschutzgemeinde werden. Dazu hat unsere Gemeinderatsfraktion einen Antrag eingereicht. Wir wollen, dass die Gemeinde die Eindämmung der Klimaerwärmung und die Bewältigung ihrer schwerwiegenden Folgen als wichtige Aufgabe annimmt….
Auch aus der Bundestagswahl 2021 gehen die GRÜNEN wieder als zweitstärkste Kraft in Hohenbrunn hervor und mit 19,6 % der Zweitstimmen haben wir uns gegenüber 14,5 % in 2017 erneut gesteigert. Unser Direktkandidat Toni Hofreiter liegt in Hohenbrunn bei 21,8 %.
Die Bestellung der zweiten und dritten Bürgermeisterinnen Anke Lunemann und Regina Wenzel zu Eheschließungs-Standesbeamtinnen, ein Bericht des Geschäftsführers der VHS Südost Christof Schulz zur Jahresabrechnung der VHS für 2020 und die Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Hohenbrunn für 2020 waren die wesentlichen Themen im öffentlichen Teil der Sitzung.
Die Arbeit des Kreisjugendrings in Hohenbrunn und eine Erweiterung seiner Personalkapazität für die Hohenbrunner Jugendarbeit, ein Bericht über die Jungbürgerversammlung am 13.07.2021, die kritische Kenntnisnahme von Verzögerungen und Kostensteigerungen beim gemeindlichen Bauvorhaben „Zuhause am Hölzl“ und die Revision der Spielplatzsatzung mit einer Ausweitung der abendlichen Nutzungszeiten waren die wichtigsten Themen dieser Sitzung.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.