Wir freuen uns über den konstruktiven Verlauf des Bürgerinformationsabends zur Ortsentwicklung Schulen & Wohnen Hohenbrunn West am Montag, 12. Juli 2021. Der Hergang der bisherigen Planungen wurde ausführlich dargelegt. In…

Wir freuen uns über den konstruktiven Verlauf des Bürgerinformationsabends zur Ortsentwicklung Schulen & Wohnen Hohenbrunn West am Montag, 12. Juli 2021. Der Hergang der bisherigen Planungen wurde ausführlich dargelegt. In…
Hohenbrunn diskutiert über die Planungen für die Ansiedlung einer Realschule und die Errichtung von Wohnungen westlich der Bahn, nördlich der Taufkirchner Straße. Wir wollen an dieser Stelle einmal die Fakten und den geplanten Ablauf detailliert aufzeigen und damit unseren Beitrag zu einer sachlichen Diskussion über dieses wichtige Entwicklungsthema unserer Gemeinde leisten.
Die Änderung der Satzung über die Benutzung der Kinderspielplätze und Bolzplätze, die Kosten für das geplante Kassensystem am Sportcampus Riemerling, ein Antrag zu den Veranstaltungstafeln in der Gemeinde und eine wichtige Klarstellung zum Flächennutzungsplan rund um die künftige Realschule waren die Hauptthemen.
Ökologisches und Soziales Bauen Im Genossenschaftsmodell war das Thema der Grünen Stunde des Ortsverbands Hohenbrunn der Grünen am 16. Juni 2021. Bei bestem Biergartenwetter und laufender Fußball EM war die Konkurrenz zum digitalen Vortrag groß. Umso erfreulicher, dass sich 20 Zuhörer*innen mit großem Interesse einfanden.
Die Hauptthemen der Sitzung vom 20.05.2021 waren die Kostenmehrung der Sanierung des Feuerwehrgebäudes, der Aufstellungsbeschluss zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes westlich der S-Bahnlinie und nördlich der Taufkirchener Straße (B471) von einem allgemeinen Wohngebiet, Gemeinbedarfsflächen, Grün, Pflege,- und Sukzessionsflächen in Gemeinbedarfsflächen, Wohngebiet sowie Grünflächen- und Pflegeflächen, Änderung der Abstandsflächensatzungen und das Akteneinsichtsrecht für den Gemeinderat
Das Biodiversitäts-Projekt der Grünen Kreistagsfraktion. Jede*r im Landkreis München kann mitmachen und mit Handy-Kamera und App die Pflanzenwelt in unserer Umgebung und deren Nutzen für die Insektenwelt untersuchen.
Die Hauptthemen der Sitzung vom 22.04.2021 waren die weitere Planung der Realschule, die Informationsfreiheitssatzung und eine mögliche Wiedereröffnung des Riemerlinger Hallenbads.
In seiner Sitzung am 22. April 2021 hat der Hohenbrunner Gemeinderat einstimmig die Informationsfreiheitssatzung beschlossen, die unsere Fraktion gemeinsam mit ÜWG/Freie Wähler – Bürgerforum und Frau Schulz-Geßl (FDP) im vergangenen Jahr entwickelt und und auf den Weg gebracht hatte.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.