Auf einer Bustour von Unterschleißheim über Garching, Aschheim, Kirchheim, Feldkirchen, Putzbrunn und Hohenbrunn nach Taufkirchen stellte die Kreistagsfraktion der Grünen kommunalpolitische Schwerpunkte vor.

Besichtigt und besprochen wurden Sanierungsprojekte der weiterführenden Schulen des Landkreises, die Pflege von Ausgleichsflächen des Naturschutzes, Flächenfraß und landschaftszerstörende Siedlungsentwicklung durch Straßenbau und Einzelhandelsmärkte, die Frage möglicher Windkraftstandorte, ein Biomasseheizkraftwerk und das Jugendhilfeprojekt Hand in in Taufkirchen.

Nach der Mittagspause beim Alten Wirt referierte Wolfgang Schmidhuber am Bahnhof Hohenbrunn über Ortsentwicklungsfragen und Verkehrsprobleme der Gemeinde.
Verwandte Artikel
• Veranstaltungen
Viel Freude bei “Winterbasteln und Märchenzeit”
Hochkonzentriert und detailverliebt verzierten die Kinder beim Winterbasteln der GRÜNEN Hohenbrunn 27. November 2022 ihre Lebkuchenhäuschen, lauschten aufmerksam der Märchenlesung und vertieften sich begeistert in Bastelarbeiten aus Papier. Derweil konnten sich die Erwachsenen entspannt bei Kaffee und Glühwein unterhalten.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen, Wirtschaft/Gewerbe
Claudia Köhler MdL: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Am Montag den 26. Juni 2021 hatten wir unsere Landkreisabgeordnete, die haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Claudia Köhler, eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren…
Weiterlesen »
• GRÜNE STUNDE, Ortsentwicklung, Soziales, Veranstaltungen
Ökologisches und Soziales Bauen im Genossenschaftsmodell
Ökologisches und Soziales Bauen Im Genossenschaftsmodell war das Thema der Grünen Stunde des Ortsverbands Hohenbrunn der Grünen am 16. Juni 2021. Bei bestem Biergartenwetter und laufender Fußball EM war die Konkurrenz zum digitalen Vortrag groß. Umso erfreulicher, dass sich 20 Zuhörer*innen mit großem Interesse einfanden.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen