Auf einer Bustour von Unterschleißheim über Garching, Aschheim, Kirchheim, Feldkirchen, Putzbrunn und Hohenbrunn nach Taufkirchen stellte die Kreistagsfraktion der Grünen kommunalpolitische Schwerpunkte vor.

Besichtigt und besprochen wurden Sanierungsprojekte der weiterführenden Schulen des Landkreises, die Pflege von Ausgleichsflächen des Naturschutzes, Flächenfraß und landschaftszerstörende Siedlungsentwicklung durch Straßenbau und Einzelhandelsmärkte, die Frage möglicher Windkraftstandorte, ein Biomasseheizkraftwerk und das Jugendhilfeprojekt Hand in in Taufkirchen.

Nach der Mittagspause beim Alten Wirt referierte Wolfgang Schmidhuber am Bahnhof Hohenbrunn über Ortsentwicklungsfragen und Verkehrsprobleme der Gemeinde.
Verwandte Artikel
• Kommunalwahl 2020, Natur/Umwelt, Veranstaltungen
Lisa Badum: Klimaschutz in Hohenbrunn
Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion, sprach über den spür- und sichtbaren Klimawandel, die daraus entstehenden drängenden Probleme sowie Möglichkeiten für mehr Klimaschutz. Ihre Kernbotschaft: Klimawende anpacken! Die Lösungsansätze liegen auf dem Tisch und sind (noch) umsetzbar.
Weiterlesen »
• Kommunalwahl 2020, Ortsentwicklung, Soziales, Veranstaltungen
Wohnraum schaffen – flächensparend, ökologisch, menschenfreundlich
Am Dienstag, den 04. Februar hatten wir Jürgen Mistol, den wohnungspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, zu Gast. Er referierte zum Thema Wohnraum schaffen – flächensparend, ökologisch, menschenfreundlich und stellte sich…
Weiterlesen »
• Kommunalwahl 2020, Veranstaltungen
Neujahrsempfang der Hohenbrunner GRÜNEN
Zum ersten Mal in 35 Jahren hatten die Hohenbrunner GRÜNEN am Sonntag, den 02.02.2020, zu einem Neujahrsempfang in den ALTEN WIRT eingeladen – mit Gast Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion. Es wude eine gelungene Veranstaltung!
Weiterlesen »
Kommentar verfassen