Der östliche Landkreis München ist ein besonders stark wachsender Teil der “Boom-Region” München. Grüne Gemeinde- und Kreisräte haben sich daher zu einer internen Klausur in Haar getroffen, um ihre Positionen zu verschiedenen Verkehrs- und Gewerbeprojekten zu diskutieren und abzustimmen.

Aus Hohenbrunn nahmen Martina Kreder-Strugalla und Wolfgang Schmidhuber teil. Ergebnis: die Grünen lehnen neue Straßentrassen und neue Einzelhandelsprojekte außerhalb geschlossener Ortschaften ab, da sie neuen Straßenverkehr generieren und wichtige Natur- und Erholungsflächen zerstören. Wir wollen die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger im östlichen Landkreis verbessern: mit Verkehrsberuhigung, Lärmschutz, besseren Fuß- und Radwegen, fußläufig erreichbarer Nahversorgung und bezahlbarem Wohnraum.
Verwandte Artikel
• Veranstaltungen, Wirtschaft/Gewerbe
Claudia Köhler MdL: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Am Montag den 26. Juni 2021 hatten wir unsere Landkreisabgeordnete, die haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Claudia Köhler, eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren…
Weiterlesen »
• GRÜNE STUNDE, Ortsentwicklung, Soziales, Veranstaltungen
Ökologisches und Soziales Bauen im Genossenschaftsmodell
Ökologisches und Soziales Bauen Im Genossenschaftsmodell war das Thema der Grünen Stunde des Ortsverbands Hohenbrunn der Grünen am 16. Juni 2021. Bei bestem Biergartenwetter und laufender Fußball EM war die Konkurrenz zum digitalen Vortrag groß. Umso erfreulicher, dass sich 20 Zuhörer*innen mit großem Interesse einfanden.
Weiterlesen »
• Kommunalwahl 2020, Natur/Umwelt, Veranstaltungen
Lisa Badum: Klimaschutz in Hohenbrunn
Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion, sprach über den spür- und sichtbaren Klimawandel, die daraus entstehenden drängenden Probleme sowie Möglichkeiten für mehr Klimaschutz. Ihre Kernbotschaft: Klimawende anpacken! Die Lösungsansätze liegen auf dem Tisch und sind (noch) umsetzbar.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen