Wir müssen unabhängig werden von der hoch subventionierten und unverantwortbar risikoreichen Atomkraft und so rasch wie möglich auch von fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Ergas, die wir importieren müssen und die durch CO2-Emissionen den Treibhauseffekt verstärken.
Eine besondere Herausforderung dabei ist die Speicherung des elektrischen Stroms aus Solar- und Windkraft-Anlagen, die tageszeit- und wetterbedingt nur unregelmäßig Energie liefern. “Windgas”, also die Erzeugung von Gas, das in den vorhandenen Netzen transportiert und gespeichert werden kann, stellt dabei eine aussichtsreiche Technologie dar, ebenso wie Stirling-Motoren, deren besondere Eigenschaften sie zum Einsatz in Haushalts-Blockheizkraftwerken prädestinieren.
Mit beiden Techniken befasste sich Dipl.-Ing. Walter Wesinger in seinem Vortrag am 30.10.2012 im Lebensraum Kunst, Hohenbrunn. Die Folien seiner Präsentation stehen hier als PDF-Datei zum Download
Verwandte Artikel
• Mobilität, Radfahren, Veranstaltungen
Stadtradeln 2023 im Team GRÜNE Hohenbrunn
21 Tage lang mit Vergnügen radfahren vom 25.6. bis 15.07.2023. Zur Arbeit, zum Einkaufen, ins Kino, in den Biergarten, zum Badesee oder als Wochenendausflug. Gemeinsam im Team die gefahrenen Kilometer aufschreiben und im frohen Wettbewerb miteinander und mit anderen Teams die gesundheitsfördernde und umweltfreundliche Fortbewegung genießen – das ist Stadradeln seit vielen Jahren.
Wir Hohenbrunner GRÜNE nehmen auch wieder mit einem eigenen Team teil, dem sich jede und jeder gerne anschließen kann. Einfach hier für unser Team anmelden und mitradeln.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen
Viel Freude bei “Winterbasteln und Märchenzeit”
Hochkonzentriert und detailverliebt verzierten die Kinder beim Winterbasteln der GRÜNEN Hohenbrunn 27. November 2022 ihre Lebkuchenhäuschen, lauschten aufmerksam der Märchenlesung und vertieften sich begeistert in Bastelarbeiten aus Papier. Derweil konnten sich die Erwachsenen entspannt bei Kaffee und Glühwein unterhalten.
Weiterlesen »
• Energieversorgung, Gemeinderats-Anträge, Mobilität, Natur/Umwelt, Ortsentwicklung
Hohenbrunn ist Klimaschutzgemeinde
Wir freuen uns sehr, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2021 mit nur einer Gegenstimme unserem Antrag gefolgt ist, Hohenbrunn zur Klimaschutzgemeinde zu erklären. Die Gemeinde erkennt…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen