Im Jahr 1950 wurde Tibet von Truppen der Volksrepublik China besetzt. Am 10. März 1959 erhoben sich die Tibeter in der Hauptstadt Lhasa. Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen. Der Dalai Lama mußte fliehen. Heute leben mehr als 120.000 Tibeter im Exil. Als Folge der chinesischen Besetzung starben Hunderttausende Tote durch Verfolgung, Folter, Hunger, Flucht, wurden tausende Klöster, Tempel und andere bedeutende Bauwerke zerstört und gab es fortgesetzte gravierende Menschenrechtsverletzungen.
Jährlich am 10. März wird zum Gedenken an den niedergeschlagenen Volksaufstand von 1959 und die fortgesetzte Unterdrückung in Tibet vielerorts die in China verbotene Flagge der tibetischen Exilregierung gehisst. So auch am 10. März 2013 vor dem Rathaus in Hohenbrunn. Wir finden das gut.

Foto: Sebastian Lumpe
Weitere Info: Wikipedia – Tibet-Initiative Deutschland
Verwandte Artikel
• Kommunalwahl 2020, Natur/Umwelt, Veranstaltungen
Lisa Badum: Klimaschutz in Hohenbrunn
Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion, sprach über den spür- und sichtbaren Klimawandel, die daraus entstehenden drängenden Probleme sowie Möglichkeiten für mehr Klimaschutz. Ihre Kernbotschaft: Klimawende anpacken! Die Lösungsansätze liegen auf dem Tisch und sind (noch) umsetzbar.
Weiterlesen »
• Kommunalwahl 2020, Ortsentwicklung, Soziales, Veranstaltungen
Wohnraum schaffen – flächensparend, ökologisch, menschenfreundlich
Am Dienstag, den 04. Februar hatten wir Jürgen Mistol, den wohnungspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, zu Gast. Er referierte zum Thema Wohnraum schaffen – flächensparend, ökologisch, menschenfreundlich und stellte sich…
Weiterlesen »
• Kommunalwahl 2020, Veranstaltungen
Neujahrsempfang der Hohenbrunner GRÜNEN
Zum ersten Mal in 35 Jahren hatten die Hohenbrunner GRÜNEN am Sonntag, den 02.02.2020, zu einem Neujahrsempfang in den ALTEN WIRT eingeladen – mit Gast Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion. Es wude eine gelungene Veranstaltung!
Weiterlesen »
Kommentar verfassen