Manche Irritation haben die Steuerbeschlüsse des letzten Bundesparteitags der Grünen ausgelöst. Unseriöse Presseberichte führen dazu, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger zu Unrecht von drohenden Mehrbelastungen betroffen fühlen, denn die beschlossenen Erhöhungen der Einkommensteuer betreffen nur die oberen 7% der sehr gut Verdienenden, während 90% der Einkommensteuerpflichtigen sogar entlastet werden sollen.
Hier finden Sie detaillierte Informationen und eine ausführliche Begründung der Grünen Steuerbeschlüsse:
- Trittin: 90 Prozent würden weniger zahlen
-
Steuervorschläge: Maßvoll und gerecht
- In die Zukunft investieren und Schulden abbauen: So geht es
- Grünes Einkommensteuermodell: Wer wird eigentlich belastet?
Verwandte Artikel
• Kinderbetreuung/Schulen, Positionen
Coronaschutz beginnt im Schulbus
Coronaschutz für Schüler*innen und Lehrer beginnt bereits vor dem Schulgelände, Hygienekonzepte und Verhaltensregeln müssen auch im Schulbus greifen. Wie kann die Schülerbeförderung sicher organisiert werden? Dazu haben wir eine Anfrage an die Gemeindeverwaltung gerichtet.
Weiterlesen »
• Positionen, Pressemitteilungen
Bürgerversammlung Hohenbrunn: Das war kein Dialog mit den Bürger*innen
Mit Verärgerung haben viele Hohenbrunnerinnen und Hohenbrunner den Verlauf der Bürgerversammlung am vergangenen Dienstag erlebt. Nach der üblichen Selbstdarstellung von Bürgermeister Dr. Straßmair und einem freundlichen Grußwort des Landrats wurden…
Weiterlesen »
• Ortsentwicklung, Positionen
Kein Supermarkt an der B471!
Mitte Juli 2019 soll der Gemeinderat nun über den Bebauungsplan Nr. 86 entscheiden, der die Errichtung eines Supermarkts und eines Wohngebiets an der Bundesstraße B471 südlich des Sportplatzes regeln soll….
Weiterlesen »
Kommentar verfassen