Mit 21,7% der Wählerstimmen haben wir unser Resultat in der Gemeinderatswahl am 16. März 2014 deutlich gesteigert. Im Jahr 2008 hatten wir es auf 18,5% der Stimmen gebracht. Details finden Sie hier.
Wir sehen dieses Ergebnis als Anerkennung für die Arbeit, die wir in der letzten Amtsperiode geleistet haben: Für unsere Ideen, unsere Kompetenz, unseren Fleiß und dafür, dass wir halten, was wir versprechen, in Sachen Bürgerbeteiligung, in unserer Arbeit für Ökologie und Energiewende, in unserem Engagement für Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren.
Unser Team bleibt gleich, in den neuen Gemeinderat wurden wieder gewählt:
![]() |
Dr. Martina Kreder-Strugalla Gemeinderätin – Diplomökonomin (60) |
![]() |
Wolfgang Schmidhuber Gemeinderat – EDV-Berater (60) |
![]() |
Alfred Rietzler Gemeinderat – Redakteur i.R. (75) |
![]() |
Gisela Pfaller Gemeinderätin – Betriebswirtin (54) |
Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, denen, die mit uns auf der Liste der GRÜNEN kandidiert haben, für ihre Bereitschaft, für die gemeinsame Sache einzutreten und den vielen Helferinnen und Helfern aus dem Wahlkampf für ihr unermüdliches Engagement. Mit ihnen teilen wir unseren Erfolg.
Verwandte Artikel
• Gemeinderat
Es reicht! – Zum Sitzungsmarathon im Gemeinderat
Am Donnerstag, 25. Juni 2019, sollen ab 17 Uhr der Bauausschuss und später der Gemeinderat von Hohenbrunn in einem teils öffentlichen, teils nichtöffentlichen Sitzungsmarathon weitreichende Entscheidungen treffen. Gemeinderätin Martina Kreder-Strugalla:…
Weiterlesen »
• Gemeinderat, Ortsentwicklung
Ratsbegehren – Keine zukunftsfähige Ortsentwicklung
Mit dem Supermarkt am Ortsrand vergibt Hohenbrunn die Chance, sich im Zuge einer Ortsentwicklung westlich der Bahn und der damit verbundenen Neugestaltung des Bahnhofsareals die belebte Ortsmitte zu geben, die sich die Leute im Bürgerdialog so sehr gewünscht haben. Stattdessen soll das Dorf nun einen Supermarkt am Rand bekommen, der noch mehr Verkehr in den Ort zieht, mit einer riesigen öden Parkplatzfläche davor und einem Verkehrskreisel auf Kosten der Gemeinde, der die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radler nicht verbessert.
Weiterlesen »
• Gemeinderat, Ortsentwicklung, Pressemitteilungen
Investor schafft an – Gemeinde liefert
Es gibt Gemeinden, die ihre knappen Bodenressourcen nicht einfach von Investoren zubauen lassen, sondern planvoll zukunftsgerichtet vorgehen. Sie stellen sich den Begehrlichkeiten von Grundbesitzern und Bauträgern selbstbewusst entgegen, lassen sich…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen