Martina Kreder-Strugalla, seit 2002 Gemeinderätin in Hohenbrunn und seit vielen Jahren Co-Vorsitzende unserer Fraktion, hat aus persönlichen Gründen ihr Mandat niedergelegt und sich mit einem kurzen Rückblick aus dem Gemeinderat verabschiedet. In den vielen Jahren ihrer Zugehörigkeit zum Gemeinderat hat sie mit Engagement und Zielstrebigkeit Manches zum Wohl der Gemeinde vorangebracht. Auch einige Dinge, auf die Hohenbrunn heute zu Recht stolz ist, gehen auf Ihre Initiative zurück. Dazu gehören die Einrichtung des Seniorenbeirats und des Behindertenbeirats und viele Fortschritte im Bereich von Energieeinsparung, Umwelt und Klimaschutz. Nicht zuletzt ihrer Beharrlichkeit ist es zu danken, dass sich Hohenbrunn heute durch die Einrichtung eines Gemeinderatsausschusses für Umwelt- und Klimaschutz den Herausforderungen des menschengemachten Klimawandels stellt. Wir danken ihr für ihren Einsatz und hoffen, dass ihr Engagement uns im Ortsverband weiter erhalten bleibt.
Als Nachfolger zieht Georg Bauer für uns in den Gemeinderat ein. Der promovierte Mathematiker ist 69 Jahre alt und lebt seit über 30 Jahren in Hohenbrunn. Er ist seit 15 Jahren Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und vielfach kommunalpolitisch engagiert. Seit Jahren ist er auch als Kassier aktiv in unserem GRÜNEN Ortsvorstand. Georg Bauer wird unsere Fraktion künftig im Haupt- und Finanzausschuss und im Umwelt- und Klimaschutzausschuss vertreten.
Verwandte Artikel
• Gemeinderat
Akteneinsichtsrecht wieder zurechtgestutzt
Transparenz und offener Umgang mit wichtigen Informationen für Gemeinderatsmitglieder zur Wahrnehmung ihres Amtes und zur Überwachung der Gemeindeverwaltung sind noch lange keine Selbstverständlichkeit. Ein weitreichendes Akteneinsichtsrecht, das etwa in Bad Reichenhall oder Wolfratshausen längst gängige Praxis ist, bleibt in Hohenbrunn verwehrt.
Weiterlesen »
• Gemeinderat, Natur/Umwelt, Ortsentwicklung, Pressemitteilungen
Alten Ahornbaum erhalten!
Wir setzen uns mit Nachdruck für den Erhalt eines mächtigen alten Baumes ein, der dem Neubau eines Doppelhauses in Riemerling West weichen soll. Der Baum prägt weithin das Ortsbild und hat einen hohen ökologischen Wert. Gerade die großen alten Bäume tragen sehr zum Gebietscharakter, zum Mikroklima und insgesamt zur Lebensqualität des Ortsteils bei und sollten unbedingt erhalten bleiben.
Weiterlesen »
• Gemeinderat, Mobilität
MVG-Mieträder auch in Hohenbrunn
Wir freuen uns sehr über die Grundsatzentscheidung des Hohenbrunner Umwelt- und Klimaschutzausschusses für eine Beteiligung am MVG-Mietradsystem. Mit klarer Mehrheit befürwortet wurde die Errichtung von zunächst sechs Mietrad-Stationen bei den für Hohenbrunn relevanten S-Bahnhöfen Ottobrunn, Hohenbrunn und Wächterhof, an günstig gelegenen Punkten in den Hohenbrunner Gewerbegebieten Riemerling West und “Muna” sowie in der Nähe von Sportstätten.
Weiterlesen »