Der Schulneubau in Riemerling beginnt. Über den offiziellen Spatenstich der Bürgermeister im Schulverband waren Gemeinderäte und Bürger nicht informiert und buchstäblich nur als Zaungäste geduldet.
Vor drei Tagen, bei der Bürgerversammlung in Hohenbrunn erkundigten sich Anlieger aus Riemerling nach Verkehrsregelungen und Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der nun entstehenden Großbaustelle. Bürgermeister Straßmair verlor kein Wort darüber, dass an diesem Freitag die Bauphase mit dem Spatenstich der Bürgermeister und Schulleitung offiziell beginnt, obwohl er als Schulverbandsvorsitzender das Ereignis ja selbst inszeniert. Er hielt es nicht für notwendig, den Hohenbrunner Gemeinderat zu informieren, auch nicht die Hohenbrunner BürgerInnen, allen voran die Anlieger in Riemerling.
„Ein Affront gegen den Gemeinderat!“ so die GRÜNEN SprecherInnen Martina Kreder-Strugalla und Wolfgang Schmidhuber. „Völlig unverständlich ist für uns aber vor allem, dass Bürgermeister Straßmair die Gelegenheit nicht nutzte, um mit den Anliegern des wegen seiner Platzierung auf dem Schulcampus höchst umstrittenen Neubaus ins Reine zu kommen, er hätte sie einladen sollen und um Verständnis für die nun jahrelange Baustellenbelastung bitten können.“
Man blieb aber lieber unter sich. Transparent ist wieder einmal nur das, was durch den Bauzaun zufällig nach draußen dringt!
Verwandte Artikel
• Mobilität, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: S-Bahn Riemerling
Am 18. September ist es auf der S-Bahnstrecke zwischen Ottobrunn und Hohenbrunn zu einem schrecklichen Unfall gekommen. Leider vermittelt die Berichterstattung vielfach den Eindruck, dass dieses tragische Unglück hätte verhindert werden können, wenn es in dem Bereich eine Unterführung gäbe. Dazu nimmt eine gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen CSU, GRÜNE, SPD und Frau Schulz-Geßl (FDP) Stellung.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: Informationsfreiheitssatzung für Hohenbrunn
Wir haben zusammen mit ÜWG/FW-Bürgerforum und Petra Schulz-Geßl (FDP) eine Informationsfreiheitssatzung für Hohenbrunn beantragt und dazu einen Satzungsentwurf vorgelegt. Die gemeinsame Pressemitteilung der Antragssteller lesen Sie hier.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Kinderbetreuung/Schulen
Bio-regional und frisch gekocht in Kitas und Schulen
Wir haben für alle Gemeinschaftsverpflegungen in Kitas und Schulen die Umstellung auf ein zeitgemäßes modernes Frischkochsystem beantragt. Essen bedeutet mehr als nur satt werden, biologische Erzeugung und Regionalität sind zentral, wenn es um Genuss, Gesundheit und Qualität geht. Und Bio-regionale Lebensmittel in allen Hohenbrunner Gemeinschaftsverpflegungen ist für uns zugleich Klimaschutz mit Messer und Gabel. Fachfrau und zweite Bürgermeisterin Anke Lunemann hat dazu bereits Gespräche mit den Verantwortlichen geführt und erfolgreich Überzeugungsarbeit geleistet.
Weiterlesen »