Der Hohenbrunner Bürgermeister Straßmair „schnaubt verächtlich“, wie der Münchner Merkur berichtet, und Bürgermeister Loderer (Ottobrunn) poltert in despektierlichen Äußerungen über Kritiker, die ihn gar nicht kritisiert haben und über Kritik, die ihn eigentlich gar nichts angeht.
Wir GRÜNE haben den Hohenbrunner Bürgermeister kritisiert und ihm seine unsensible und intransparente Vorgehensweise beim Spatenstich zum offiziellen Baubeginn auf dem Schulcampus Riemerling vorgehalten. Nicht mehr und nicht weniger. Wer es nicht glaubt oder nicht weiß (und trotzdem mitredet), möge unsere Pressemitteilung nachlesen. Wenn Bürgermeister Straßmair sagt, der Pressetermin auf dem Schulcampus sei „keine offizielle Veranstaltung” gewesen (SZ 18.10.2016), dann verstehe das, wer kann. Sein unsouveräner Wutausbruch gegenüber der Presse – „Nichtigkeit“, „Frechheit“, „bodenlos“ – spricht für sich selbst. So reagiert, wer mit einer unangenehmen Wahrheit konfrontiert und empfindlich getroffen wurde.
Verwandte Artikel
• Gemeinderat
Akteneinsichtsrecht wieder zurechtgestutzt
Transparenz und offener Umgang mit wichtigen Informationen für Gemeinderatsmitglieder zur Wahrnehmung ihres Amtes und zur Überwachung der Gemeindeverwaltung sind noch lange keine Selbstverständlichkeit. Ein weitreichendes Akteneinsichtsrecht, das etwa in Bad Reichenhall oder Wolfratshausen längst gängige Praxis ist, bleibt in Hohenbrunn verwehrt.
Weiterlesen »
• Gemeinderat, Natur/Umwelt, Ortsentwicklung, Pressemitteilungen
Alten Ahornbaum erhalten!
Wir setzen uns mit Nachdruck für den Erhalt eines mächtigen alten Baumes ein, der dem Neubau eines Doppelhauses in Riemerling West weichen soll. Der Baum prägt weithin das Ortsbild und hat einen hohen ökologischen Wert. Gerade die großen alten Bäume tragen sehr zum Gebietscharakter, zum Mikroklima und insgesamt zur Lebensqualität des Ortsteils bei und sollten unbedingt erhalten bleiben.
Weiterlesen »
• Gemeinderat, Mobilität
MVG-Mieträder auch in Hohenbrunn
Wir freuen uns sehr über die Grundsatzentscheidung des Hohenbrunner Umwelt- und Klimaschutzausschusses für eine Beteiligung am MVG-Mietradsystem. Mit klarer Mehrheit befürwortet wurde die Errichtung von zunächst sechs Mietrad-Stationen bei den für Hohenbrunn relevanten S-Bahnhöfen Ottobrunn, Hohenbrunn und Wächterhof, an günstig gelegenen Punkten in den Hohenbrunner Gewerbegebieten Riemerling West und “Muna” sowie in der Nähe von Sportstätten.
Weiterlesen »