ExpertInnen aus der offenen Behindertenarbeit ebenso wie Diskussionsbeiträge der Besucher unserer Veranstaltung Leben mit Behinderung – Wohnen mit Behinderung am 21. März in Hohenbrunn machten deutlich, dass im Landkreis München ein erheblicher Bedarf an bezahlbaren, dezentralen, behindertengerechten Wohnungen besteht. Im Anschluss an diese Veranstaltung hat sich eine Elterninitiative zusammengefunden, in der Familien aus Hohenbrunn und Nachbargemeinden mit Unterstützung des Hohenbrunner Behindertenbeirats nun konkrete Wohnmodelle prüfen, weil sie gemeinsam eine Wohngemeinschaft für junge Menschen mit und ohne Behinderung auf den Weg bringen wollen. Diese Eltern möchten, dass Ihre Kinder mit Behinderung nicht gezwungen sind, in großen Betreuungseinrichtungen oder ein Leben lang in der Familie und abhängig von ihr zu leben. Ihnen soll vielmehr in einem individuellen Wohnraum eine weitgehend unabhängige Lebensführung ermöglicht werden – so wie es die UN-Konvention für behinderte Menschen fordert.
Wir wollen, dass im Rahmen der geplanten Wohnbauprojekte in der Gemeinde Hohenbrunn auch behindertengerechte Wohnungen und Wohnraum für inklusive Wohngruppen geschaffen werden und haben entsprechende Anträge gestellt.
Hier unser Antrag zu behindertengerechten Wohnungen im Baugebiet “Am Hölzl” (PDF) und hier unser Antrag für eine inklusive Wohngemeinschaft im Baugebiet an der B471.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Anträge, Kinderbetreuung/Schulen, Pressemitteilungen, Soziales
Homeschooling und Kinderbetreuung zu Hause im Zeichen von Corona
Die Pandemie hat für Familien alles verändert. Homeoffice, Homeschooling, Betreuung kleiner Kinder zu Hause, oft auf Kosten der Frauen, nicht selten zusätzlich belastet durch wirtschaftliche Sorgen. Familien am Limit, Kinder ohne Kontakt zu Freunden und Lehrern. – Wie geht es nach den Sommerferien weiter? Wir haben die Gemeinde gebeten, dringend einiges zu prüfen und zu veranlassen.
Weiterlesen »
• Kommunalwahl 2020, Ortsentwicklung, Soziales, Veranstaltungen
Wohnraum schaffen – flächensparend, ökologisch, menschenfreundlich
Am Dienstag, den 04. Februar hatten wir Jürgen Mistol, den wohnungspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, zu Gast. Er referierte zum Thema Wohnraum schaffen – flächensparend, ökologisch, menschenfreundlich und stellte sich…
Weiterlesen »
• Soziales, Unser Grüner Adventskalender 2019
Unser Grüner Adventskalender (20)
Eine Vermittlungsplattform „Jung hilft Alt“- So finden Senioren schnell Hilfe beim Schneeschippen und für die Gartenarbeit
Weiterlesen »