
Der Start der Veranstaltungsreihe “Hohenbrunn erzählt” war gelungen! Im gut besuchten Cafe Hohenbrunn waren die Schriftstellerin Inge Löhnig und die Malerin Veronica Schattenmann zu Gast. Anke Lunemann, die GRÜNE Bürgermeisterkandidatin führte durch den Abend.
Die beiden Damen erzählten ihre Geschichte von Hohenbrunn, von Ihrer Jugend, wie sie nach Hohenbrunn kamen und hier mit ihren Familien – Inge Löhnig in der Luitpoldsiedlung, Veronika Schattenmann in Riemerling – ein Zuhause gründeten. Sie gaben Einblick in ihre künstlerische Arbeit, berichteten darüber, wie sie zum Schreiben und Malen gekommen sind, was sie inspiriert, dass sie in ihrer kreativen, schöpferischen Arbeit auch Krisen erleben und wie sie diese überwinden.
Ein interessanter und anregender Abend mit drei bemerkenswerten Frauen, der Lust macht auf die kommenden Veranstaltungen!
Wir dürfen gespannt sein, auf den nächsten Gast, Leonhard Sigl sen., der am Dienstag, den 26.11.2019 aus seinem langen bewegten Leben in Hohenbrunn erzählen wird.
Verwandte Artikel
• Veranstaltungen
Viel Freude bei “Winterbasteln und Märchenzeit”
Hochkonzentriert und detailverliebt verzierten die Kinder beim Winterbasteln der GRÜNEN Hohenbrunn 27. November 2022 ihre Lebkuchenhäuschen, lauschten aufmerksam der Märchenlesung und vertieften sich begeistert in Bastelarbeiten aus Papier. Derweil konnten sich die Erwachsenen entspannt bei Kaffee und Glühwein unterhalten.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen, Wirtschaft/Gewerbe
Claudia Köhler MdL: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Am Montag den 26. Juni 2021 hatten wir unsere Landkreisabgeordnete, die haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Claudia Köhler, eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren…
Weiterlesen »
• GRÜNE STUNDE, Ortsentwicklung, Soziales, Veranstaltungen
Ökologisches und Soziales Bauen im Genossenschaftsmodell
Ökologisches und Soziales Bauen Im Genossenschaftsmodell war das Thema der Grünen Stunde des Ortsverbands Hohenbrunn der Grünen am 16. Juni 2021. Bei bestem Biergartenwetter und laufender Fußball EM war die Konkurrenz zum digitalen Vortrag groß. Umso erfreulicher, dass sich 20 Zuhörer*innen mit großem Interesse einfanden.
Weiterlesen »