In einem Gemeinderatsantrag schlagen die Grünen vor, die technischen und finanziellen Möglichkeiten für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der der Grundschule Riemerling zu prüfen. Der gewonnene Strom soll großteils selbst…
Gemeinderats-Anträge
In einem Gemeinderatsantrag fordern die Hohenbrunner Grünen, Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für eine Übernahme des Stromnetzes in der Gemeinde zu überprüfen. In 2015 läuft der Konzessionsvertrag mit E.ON aus. Bevor über…
In einem Antrag fordert die Gemeinderatsfraktion der Hohenbrunner Grünen eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Riemerlinger Hallenbad. Bürgerinnen und Bürger sollen Gelegenheit erhalten, sich ein Bild über den Sanierungsbedarf, die Planungsvarianten, die…
In einem Gemeinderatsantrag fordern die Hohenbrunner Grünen, den Beschluss zur Errichtung der Mittelschule auf dem bisherigen Sportplatzgelände aufzuheben und neu zu entscheiden. Bereits in der Sitzung vom 25. Juli 2013…
Die Hohenbrunner Grünen wollen den Einsatz von Laubsaugern und Laubbläsern in der Gemeinde reduzieren. In einem Gemeinderats-Antrag fordern sie, vor allem in der Nähe von Kindertagesstätten, Schulen und Spielplätzen auf…
In den letzten Jahren hat die Gemeinde Hohenbrunn das Wohnbauprojekt „Dahliengarten“ im Ortsteil Riemerling Ost realisiert. Bei der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 25. April 2013 wurde bekannt,…
Eine Umstellung des Gemeindegrüns nach ökologischen Gesichtspunkten, indem Rasenflächen, Pflanzinseln mit saisonaler Wechselbepflanzung und Straßenbegleitgrün sukzessive in blütenreiche Flächen umgewandelt werden, ist ein wichtiger Beitrag zur Biodiversiät und liefert Nahrungsquellen…
Seniorenbeiräte sollen die Interessen aller älteren Menschen (i.d.R. BürgerInnen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben) vertreten und Ansprechpartner in Seniorenangelegenheiten sein. In vielen Gemeinden werden so die Möglichkeiten für Senioren,…