In einem Gemeinderatsantrag fordern die Hohenbrunner Grünen, den Beschluss zur Errichtung der Mittelschule auf dem bisherigen Sportplatzgelände aufzuheben und neu zu entscheiden. Bereits in der Sitzung vom 25. Juli 2013 hatten Mitglieder der Fraktion mangelnde Information und Mitwirkungsmöglichkeiten des Gemeinderats bei der Standortentscheidung des Schulverbands moniert. Auch die bei einem so gravierenden Eingriff in das Wohngebiet Riemerling-Ost gebotene frühzeitige Bürgerbeteiligung hat nicht stattgefunden.
Ein Neubau der Schule auf dem Sportplatzgelände wäre nur dann akzeptabel, wenn eine es für Bestandssanierung keine Fördermittel gäbe, wenn die Anliegen aller betroffenen Wohnanlieger und Einrichtungen in der Nachbarschaft ausreichend berücksichtigt und abgewogen sind und die Planung einschließlich Kostenkalkulation und Finanzierungskonzept bekannt und ausreichend transparent ist. Den Text des Antrags finden Sie hier als PDF-Datei.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Anträge, Ortsentwicklung
Wohnungsnahe Kinder-Spielfläche an der Erikastraße
Spielflächen für jüngere Kinder sind in Riemerling Ost rar. Die vorhandenen Grünflächen, auf denen Kinder sich gerne zum Spielen aufhalten, sind häufig mit Hundekot verschmutzt. Für die kleine Wiese an…
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: Informationsfreiheitssatzung für Hohenbrunn
Wir haben zusammen mit ÜWG/FW-Bürgerforum und Petra Schulz-Geßl (FDP) eine Informationsfreiheitssatzung für Hohenbrunn beantragt und dazu einen Satzungsentwurf vorgelegt. Die gemeinsame Pressemitteilung der Antragssteller lesen Sie hier.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Kinderbetreuung/Schulen
Bio-regional und frisch gekocht in Kitas und Schulen
Wir haben für alle Gemeinschaftsverpflegungen in Kitas und Schulen die Umstellung auf ein zeitgemäßes modernes Frischkochsystem beantragt. Essen bedeutet mehr als nur satt werden, biologische Erzeugung und Regionalität sind zentral, wenn es um Genuss, Gesundheit und Qualität geht. Und Bio-regionale Lebensmittel in allen Hohenbrunner Gemeinschaftsverpflegungen ist für uns zugleich Klimaschutz mit Messer und Gabel. Fachfrau und zweite Bürgermeisterin Anke Lunemann hat dazu bereits Gespräche mit den Verantwortlichen geführt und erfolgreich Überzeugungsarbeit geleistet.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen