Es wurde – mit unserer Zustimmung und im Ergebnis sehr knapp – ein neuer Umwelt- und Klimaschutzausschuss beschlossen. Das stärkt den kommunalen Klimaschutz in Hohenbrunn! Außerdem wurde über die weitere kommunale Verkehrsüberwachung und die Fortführung des Hallenbadbetriebes beraten und entschieden.
Gemeinderats-Berichte
„Weniger ist manchmal mehr“ – das kennt man nicht in Hohenbrunn … Das zeigte sich bei der Beratung und Diskussionen der umfassenden, u.E. überbordende Neugestaltung und Neuausstattung des Spiel- und Freizeitgeländes am Waldrand Riemerling West, ebenso wie bei den Festlegungen für das Verkehrskonzept des Sportcampus Riemerling.
In der ersten Sitzung des Gemeinderats in 2018 wurden mehrere Beschlussvorschläge diskutiert und entschieden, darunter auch drei der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Unsere Anträge zur Änderung der Geschäftsordnung, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vor der Hohenbrunner Grundschule und zur Erarbeitung verbindlicher, objektiver Kriterien für eine faire und transparente Vergabe gemeindlicher Wohnungen wurden angenommen. So kann es gerne weitergehen! 🙂
Zur Entscheidung standen in der letzten Sitzung des Jahres die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2018 sowie die mittelfristige Finanz- und Investitionsplanung. Bürgermeister Straßmair und die SPD-KolegInnen bestreiten jegliche Probleme, sie können anscheinend ruhig schlafen – wir nicht!
Themen: Grabsteine ohne ausbeuterische Kinderarbeit – Wohnbauprojekt an der Robert-Bosch-Straße in Riemerling, Beteiigung von Seniorenbeirat und Behindertenbeirat.
Die Gebühren der Kindertageseinrichtungen, das Bauprojekt Robert-Bosch-Straße, der geplante Bürgerworkshop zur Ortsentwicklung, die Wasserversorgung, der barrierefreie Umbau des S-Bahnhofs Hohenbrunn und unser Antrag auf Öffnung des gesperrten MUNA-Waldgebietes waren die Themen dieser Sitzung.
Themen: Bebauungsplan 87, Wohnungsbau und Krippe an der Robert-Bosch-Straße – Sanierungskampagne „Energiekarawane“ – Elektroauto für die Gemeinde – Straßenbeleuchtungsvertrag und LED-Umrüstung – Resolution an den Landtag: Sitzverteilungsverfahren nach Hare-Niemeyer – Ehrung Ehrenamtlicher im Drei-Jahres-Rhythmus – Bürgerworkshop zu Ortsentwicklung und Umgehungsstraße
Es war eine Gemeinderatssitzung, die sich (fast) ausschließlich mit dem neuen Sportcampus Riemerling beschäftigte. Und die Würfel sind nun gefallen – die Bebauung mit Hallenbad, Turnhalle plus Funktionsräumen und Mittagsbetreuung wird ein Megaprojekt, mit dem sich Hohenbrunn finanziell überfordert.