Gemeinderats-Berichte

Bericht aus dem Gemeinderat - Bürgerinformation aus erster Hand

Gemeinderatssitzung 25.01.2018

In der ersten Sitzung des Gemeinderats in 2018 wurden mehrere Beschlussvorschläge diskutiert und entschieden, darunter auch drei der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Unsere Anträge zur Änderung der Geschäftsordnung, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vor der Hohenbrunner Grundschule und zur Erarbeitung verbindlicher, objektiver Kriterien für eine faire und transparente Vergabe gemeindlicher Wohnungen wurden angenommen. So kann es gerne weitergehen! 🙂

Weiterlesen »

Bericht aus dem Gemeinderat - Bürgerinformation aus erster Hand

Gemeinderatssitzung 14.12.2017

Zur Entscheidung standen in der letzten Sitzung des Jahres die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2018 sowie die mittelfristige Finanz- und Investitionsplanung. Bürgermeister Straßmair und die SPD-KolegInnen bestreiten jegliche Probleme, sie können anscheinend ruhig schlafen – wir nicht!

Weiterlesen »

Bericht aus dem Gemeinderat - Bürgerinformation aus erster Hand

Gemeinderatssitzung 19.10.2017

Die Gebühren der Kindertageseinrichtungen, das Bauprojekt Robert-Bosch-Straße, der geplante Bürgerworkshop zur Ortsentwicklung, die Wasserversorgung, der barrierefreie Umbau des S-Bahnhofs Hohenbrunn und unser Antrag auf Öffnung des gesperrten MUNA-Waldgebietes waren die Themen dieser Sitzung.

Weiterlesen »

Bericht aus dem Gemeinderat - Bürgerinformation aus erster Hand

Gemeinderatssitzung 21.09.2017

Themen: Bebauungsplan 87, Wohnungsbau und Krippe an der Robert-Bosch-Straße – Sanierungskampagne „Energiekarawane“ – Elektroauto für die Gemeinde – Straßenbeleuchtungsvertrag und LED-Umrüstung – Resolution an den Landtag: Sitzverteilungsverfahren nach Hare-Niemeyer – Ehrung Ehrenamtlicher im Drei-Jahres-Rhythmus – Bürgerworkshop zu Ortsentwicklung und Umgehungsstraße

Weiterlesen »

Bericht aus dem Gemeinderat - Bürgerinformation aus erster Hand

Gemeinderatssitzung 20.07.2017

Ein breites Spektrum an Themen und eine (zu) lange Tagesordnung, sie reichte von der Volkshochschule SüdOst, über Genehmigung privater Feuerwerke, Änderung der Plakatierungsverordnung, sozialen Wohnungsbau, barrierefreien Umbau S-Bahnhof Hohenbrunn, Resolution an den Bayerischen Landtag bis zur Änderung der Ehrungsrichtlinien. Einiges wurde vertagt und blieb erst einmal „auf der Strecke“.

Weiterlesen »