Gemeinderats-Berichte

Bericht aus dem Gemeinderat - Bürgerinformation aus erster Hand

Gemeinderat am 28. Mai 2020

Personaländerungen in Verwaltung und Standesamt, die vorübergehende Ermöglichung von Trauungszeremonien im Gemeindestadel, Kostenregelungen für Ausgleichsflächen, der Wasserlieferungsvertrag mit Ottobrunn, einige Auftragsvergaben für gemeindliche Bauvorhaben und schließlich die Frage, ob Hohenbrunn Standort einer neuen Realschule im Landkreis werden könnte, standen auf der Tagesordnung dieser Sitzung.

Weiterlesen »

Bericht aus dem Gemeinderat - Bürgerinformation aus erster Hand

Konstituierende Sitzung am 12. Mai 2020

Auch in Zukunft werden wir regelmäßig über die Gemeinderatssitzungen berichten. Neu ist, dass die Berichte abwechselnd von allen fünf Fraktionsmitgliedern erstellt werden. Den Auftakt macht Martina Kreder-Strugalla mit einer Zusammenfassung der konstituierenden Sitzung. Es wurden die Stellvertreterinnen des Bürgermeisters gewählt, die überarbeitete Geschäftsordnung verabschiedet sowie viele Posten und Pöstchen neu vergeben.

Weiterlesen »

Bericht aus dem Gemeinderat - Bürgerinformation aus erster Hand

Gemeinderatssitzung 28.11.2019

Der Gemeinderat ist schon bald auf der Zielgeraden – jetzt soll noch schnell im April 2020 (nach der Wahl!) die weitere Ortsentwicklung westlich der Bahn angestoßen werden. Was soll das, dazu hatten wir doch sechs lange Jahre Zeit. Dies und viele weitere Tagesordnungspunkte wurden diskutiert.

Weiterlesen »

Bericht aus dem Gemeinderat - Bürgerinformation aus erster Hand

Gemeinderatssitzung 23.05.2019

Rücknahme Ratsbegehren – Erledigterklärung der Bürgerentscheide Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Tiefgarage Supermarkt/Vermeidung von Bodenversiegelung“ haben am 23.04. das Begehren zurückgezogen. Unsere Fraktion bedauert dies  ausdrücklich. Es hatten weit mehr BürgerInnen…

Weiterlesen »

Bericht aus dem Gemeinderat - Bürgerinformation aus erster Hand

Gemeinderatssitzung 21.03.2019

Von Wohnbau „Am Hölzl“ bis Führerscheine für Aktive bei der Feuerwehr. Es gab unterschiedliche Themen auf der Tagesordnung – nur eines mit echter Brisanz: die Rechnungsprüfung 2017. Der Rechnungsprüfungsausschuss gab sich mit der Stellungnahme der Verwaltung zu Beanstandungen, Feststellungen und Empfehlungen nicht zufrieden und fordert Änderungen.

Weiterlesen »