Wieder einen Jugendtreff in Riemerling einrichten. – Junge Menschen brauchen ihre eigenen Räume, wo sie sich aufhalten und treffen können.

Wieder einen Jugendtreff in Riemerling einrichten. – Junge Menschen brauchen ihre eigenen Räume, wo sie sich aufhalten und treffen können.
Eine Loipe auf der Rodungsinse. – So könnten wir ohne lange Anfahrt schöne Wintertage sportlich genießen.
„Hohenbrunn erzählt“ auch im neuen Jahr weiterführen! Die Abende sind so abwechslungsreich und interessant, dass wir die Reihe unbedingt fortsetzen möchten.
Ein Mitfahrbankerl in der Siedlung am Grasbrunner Weg … und natürlich auch für den Rückweg. Umweltfreundliche Mobilität und Gemeinschaft zugleich.
Ein Bouleplatz am Waldpark in Riemerling. – Das könnte ein toller Nachbarschaftstreff werden.
Eine gute und starke Gemeinschaft und Gemeinsinn sind Voraussetzung für ein gutes Zusammenleben, für Integration und Unterstützung der Schwächeren, für Toleranz und Weltoffenheit. Menschen wollen zusammenkommen und zusammenfinden, dazu brauchen sie attraktive Begegnungsorte. Die wollen wir schaffen.
Familien sollen in Hohenbrunn gute Lebensbedingungen vorfinden, Wohnraum, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Freizeitmöglichkeiten und moderne Mobilität für Kinder und Jugendliche, Ihre Eltern und Großeltern.
Der Behindertenbeirat Hohenbrunnwar zu Besuch in der GRÜNEN STUNDE, dem monatlichen offenen Treffen der Hohenbrunner GRÜNEN in der Gaststätte La Vigna in Hohenbrunn – diesmal wegen der Pfingstferien ausnahmsweise am ersten, sonst regelmäßig am dritten Mittwoch des Monats. Mit dabei war auch Frauke Schwaiblmair, Vorsitzende des Behindertenbeirats Landkreis München und Behindertenbeauftragte des Bezirkstages Oberbayer.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.