Wir wollen ein gutes Zusammenleben in Hohenbrunn. Wir wollen Gemeinschaft und Gemeinsinn stärken. Wir können unser Ortsteildenken überwinden, unterschiedliche Generationen, Alteingesessene und Neuangekommene, Menschen mit und ohne Handycap zusammenbringen und Menschen in sozialer und wirtschaftlicher Not mit Respekt und Empathie begegnen.
Uns ist wichtig, dass Menschen zusammenkommen können, dass es in Hohenbrunn dafür Begegnungsräume gibt, Orte, an denen man sich treffen kann und wo man sich gerne aufhält. Dazu gehören eine lebendige Ortsmitte mit Nahversorgung, mehr Raum für buntes kulturelles Leben, Begegnungsorte für Senioren, und Orte für Jugendliche, die sie selbstbestimmt nutzen können. Auch im Bürgerdialog wurde deutlich, das viele sich mehr angenehme und gut erreichbare Aufenthalts- und Begegenungsräume wünschen.
Wir wollen, dass Hohenbrunn eine offene, eine weltoffene Gemeinde ist. Wir möchten Partnerschaften mit Gemeinden in Nachbarländern aufbauen. Begegnung mit sozial und kulturell unterschiedlich geprägten Menschen, insbesondere entsprechende Jugendaustauschprogramme, können die Gemeinde bereichern und weiten unsere Bereitschaft und Fähigkeit zu Toleranz.
Hier das Kapiter Gemeinschaft und Gemeinsinn in unserem vollständigen Programm.
Verwandte Artikel
• GRÜNE STUNDE, Ortsentwicklung, Soziales
Wir müssen über die Realschule reden
Wir müssen dringend reden über eine mögliche Realschule in Hohenbrunn, die damit verbundenen Chancen, aber auch finanzielle und andere Herausforderungen für die Gemeinde. Wie richtig wir damit liegen, wurde in der GRÜNEN STUNDE zum Thema am Mittwoch, den 20.01.2021 deutlich.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Kinderbetreuung/Schulen, Pressemitteilungen, Soziales
Homeschooling und Kinderbetreuung zu Hause im Zeichen von Corona
Die Pandemie hat für Familien alles verändert. Homeoffice, Homeschooling, Betreuung kleiner Kinder zu Hause, oft auf Kosten der Frauen, nicht selten zusätzlich belastet durch wirtschaftliche Sorgen. Familien am Limit, Kinder ohne Kontakt zu Freunden und Lehrern. – Wie geht es nach den Sommerferien weiter? Wir haben die Gemeinde gebeten, dringend einiges zu prüfen und zu veranlassen.
Weiterlesen »
• Kommunalwahl 2020, Natur/Umwelt, Ortsentwicklung
Bäume statt Flyer
Die Stichwahl ums Bürgermeisteramt haben wir uns bei der Wahl 2020 „gespart“ – die eingeplanten Flyerkosten haben wir nun in eine Baumspende an die Gemeinde Hohenbrunn umgesetzt. Am 20. Mai 2020 haben Mitarbeiter des Bauhofs die beiden Bäume, einen Speierling und eine Elsbeere, am Freizeitgelände Riemerling West für uns gepflanzt.
Weiterlesen »