In Indien arbeiten zehntausende Kinder in Steinbrüchen, auch für Grabsteine, die in Deutschland billig verkauft werden. Wir beantragen, auf Hohenbrunner Friedhöfen Grabsteine und Grabeinfassungen nur noch zuzulassen, wenn sie nachweislich ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt worden sind.
Die Gebühren der Kindertageseinrichtungen, das Bauprojekt Robert-Bosch-Straße, der geplante Bürgerworkshop zur Ortsentwicklung, die Wasserversorgung, der barrierefreie Umbau des S-Bahnhofs Hohenbrunn und unser Antrag auf Öffnung des gesperrten MUNA-Waldgebietes waren die Themen dieser Sitzung.
Bürgerbeteiligung ist für uns GRÜNE wichtig und richtig. Dennoch waren wir negativ überrascht, als CSU-Fraktionschef Fritzmeier mit einem Bürgerworkshop-Antrag vorpreschte – ohne Rücksicht darauf, dass in verscheidenen Gemeinderatsklausuren bereits Konsens über eine Bürgerbeteiligung zur Ortsentwicklung erzielt wurde. Das kam auch bei anderen Fraktionen nicht gut an. Erfreulicherweise zeigte er sich einsichtig. Dieses Gemeinschaftsprojekt soll nun nicht weiter der parteipolitischen Profilierung dienen. Fritzmeier stimmte unserem Vorschlag zu, den Bürgerbeteiligungsprozess interfraktionell vorzubereiten.
Die SZ berichtete am 22. September über ein Gespräch mit Bürgermeister Straßmair, in dem er sich über das gemeindliche Wohnbauprojekt in der Robert-Bosch-Straße und seine Pläne äußert: eine „Art Einheimischen-Modell“, bei dem man als Feuerwehr- und Burschenvereins-Mitglied gute Chancen hat, zu einer günstigen Mietwohnung zu kommen. So hatten wir uns – und vermutlich viele KollegInnen im Gemeinderat – das nicht gedacht!
Gegenüber der letzten Bundestagswahl haben die GRÜNEN in Hohenbrunn nochmal 4 Prozentpunkte zugelegt und sind jetzt auch hier, wie schon im Gemeinderat, zweitstärkste Kraft.
Themen: Bebauungsplan 87, Wohnungsbau und Krippe an der Robert-Bosch-Straße – Sanierungskampagne „Energiekarawane“ – Elektroauto für die Gemeinde – Straßenbeleuchtungsvertrag und LED-Umrüstung – Resolution an den Landtag: Sitzverteilungsverfahren nach Hare-Niemeyer – Ehrung Ehrenamtlicher im Drei-Jahres-Rhythmus – Bürgerworkshop zu Ortsentwicklung und Umgehungsstraße
Hier sehen Sie alle Infostände bis zur Bundestagswahl. Kommen Sie, fragen Sie uns, informieren Sie sich. Und denken Sie dran: Zweitstimme GRÜN! Nur mit der Zweitstimme sorgen Sie für starke GRÜNE im Bundestag.