Ortsumfahrung Putzbrunn Bürgermeister Klostermeier stellte noch einmal die Planvarianten für den weiteren Ausbau der Putzbrunner Ortsumgehung vor und warb für eine Trasse, deren Verlauf z.T. auf Hohenbrunner Flur liegen würde,…
Energievision
Im November 2006 hat sich der Hohenbrunner Gemeinderat einstimmig der Energievision des Landkreises München angeschlossen. Die sieht vor, den Energieverbrauch bis 2050 auf 40% des damaligen Wertes zu reduzieren und…
Erneuerung und Ausbau der Straßenbeleuchtung in der Dorfstraße Die Verwaltung brachte den Beschlussvorschlag ein, als Verschönerungsmaßnahme anlässlich der 1200-Jahr-Feier in der Dorfstraße alle – völlig intakten – Straßenlampen auszutauschen. Die…
Mit dem Beginn einer Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Hohenbrunner Zukunftsthemen“ begleitete der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen den Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl am 7. Oktober. Nach einer Einleitung durch Ortsverbands-Sprecher Wolfgang Schmidhuber…
In seiner Wahlkampfwerbung für die Bürgermeisterwahl im Oktober rühmt Bürgermeister Straßmair seine Leistungen für die Energiewende. Messen wir ihn an seinen Taten: Beitritt zur Energievision des Landkreises: Beantragt von den…
Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates und Neuberechnung der Ausschusssitze Nach dem Wechsel von Gemeinderat Peter Berger von der CSU- zur ÜWG-Fraktion ist eine Neuberechnung der Ausschusssitze notwendig. Die Berechnung erfolgt…
Energievision – Festlegung von Zwischenzielen Bürgermeister Straßmair trug den Verwaltungsvorschlag vor: Die Zielwerte der Energievision (60 % Energieeinsparung bis 2050 und Deckung der verbleibenden 40% Energiebedarf durch regenerative Energiequellen) sollen…
Eingemeindung Höhenkirchner Forst 2003 beantragte die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn das gemeindefreie Gebiet des Höhenkirchner Forstes in die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn einzugliedern. Seinerzeit war sich der Gemeinderat Hohenbrunn einig, dass das nicht geht….