Mitglieder unseres Ortsverbands haben im Hohenbrunner Krautgarten an der Hubertusstraße eine Parzelle von 90 qm für einen Gemeinschaftsgarten gemietet. Die Fläche wird biologisch bewirtschaftet. Gepflanzt werden Salate, Karotten, Fenchel, Kartoffeln, Mangold, Weiss- und Blaukraut. Ein Teil der Fläche ist bereits vom Hofgut Riem für uns bepflanzt, der Rest ist frei für Kräuter und nach Wunsch weitere Nutzpflanzen. Blumen sind natürlich auch erlaubt.
Wir wollen den Garten gemeinschaftlich bewirtschaften. Dazu gehört das Bepflanzen der noch freien Bereiche, zupfen von Beikraut (“Unkraut”), bewässern und natürlich ernten. Bei Fragen stehen erfahrene Gartlerinnen und Gartler zur Verfügung. Wir wollen uns die Arbeit aufteilen, so dass man auch mal eine Pause (z.B. Urlaub) machen kann und der Garten doch weiter betreut wird.
Eine prima Gelegenheit für interessierte Gärtnerinnen und Gärtner mit und ohne Erfahrung, einmal unverbindlich im Krautgarten zu gärtnern und zu ernten und dabei auf den Geschmack zu kommen. Tatkräftiger Einsatz ist willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.
Interessierte melden sich bitte per Email bei krautgarten [at] gruene-hohenbrunn [dot] de oder bei Familie Bauer in Hohenbrunn.
Verwandte Artikel
Leben mit Behinderung – Wohnen mit Behinderung
– das war Thema des GRÜNEN FORUMS im März 2018. In Hohenbrunn und der Region fehlen bezahlbare, dezentrale, behindertengerechte Wohnstrukturen. Wir fordern, im Rahmen geplanter Wohnbauprojekte in Hohenbrunn auch behindertengerechte Wohnungen und Wohnraum für integrative Wohngruppen zu realisieren.
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung 22.03.2018
Es wurde – mit unserer Zustimmung und im Ergebnis sehr knapp – ein neuer Umwelt- und Klimaschutzausschuss beschlossen. Das stärkt den kommunalen Klimaschutz in Hohenbrunn! Außerdem wurde über die weitere kommunale Verkehrsüberwachung und die Fortführung des Hallenbadbetriebes beraten und entschieden.
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung 22.02.2018
“Weniger ist manchmal mehr” – das kennt man nicht in Hohenbrunn … Das zeigte sich bei der Beratung und Diskussionen der umfassenden, u.E. überbordende Neugestaltung und Neuausstattung des Spiel- und Freizeitgeländes am Waldrand Riemerling West, ebenso wie bei den Festlegungen für das Verkehrskonzept des Sportcampus Riemerling.
Weiterlesen »