In einem Gemeinderatsantrag fordern die Hohenbrunner Grünen eine Ausweitung der Energieberatung für Privathaushalte, um Geräte mit hohem Energieverbrauch zu erkennen und die Verbraucherinnen und Verbraucher zu Einsparungsmaßnahmen zu motivieren.
Dazu soll eine einstündige Energieberatung vor Ort bezuschusst werden und als zusätzlichen Anreiz schlagen wir eine Verlosung unter den ersten 50 Beratungswilligen vor, bei der es einen Zuschuss für die Beschaffung von Haushaltsgeräten der höchsten Energie-Effizienzklasse zu gewinnen gibt.
Mit der Energievision hat sich Hohenbrunn verpflichtet, den Energieverbrauch in der Gemeinde deutlich zu senken. Wir können unsere Energieziele nur erreichen, wenn alle „mitziehen“. Die Gemeinde muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, viele BürgerInnen durch Information und Motivation zum Energiesparen zu veranlassen. Allgemeine Energiesparappelle sind zu wenig, vielmehr sind zielgruppenspezifische Aktionen und konkrete, unmittelbar umsetzbare Einsparvorschläge notwendig.
Unseren Antrag finden Sie hier.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Anträge, Ortsentwicklung
Wohnungsnahe Kinder-Spielfläche an der Erikastraße
Spielflächen für jüngere Kinder sind in Riemerling Ost rar. Die vorhandenen Grünflächen, auf denen Kinder sich gerne zum Spielen aufhalten, sind häufig mit Hundekot verschmutzt. Für die kleine Wiese an…
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: Informationsfreiheitssatzung für Hohenbrunn
Wir haben zusammen mit ÜWG/FW-Bürgerforum und Petra Schulz-Geßl (FDP) eine Informationsfreiheitssatzung für Hohenbrunn beantragt und dazu einen Satzungsentwurf vorgelegt. Die gemeinsame Pressemitteilung der Antragssteller lesen Sie hier.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Kinderbetreuung/Schulen
Bio-regional und frisch gekocht in Kitas und Schulen
Wir haben für alle Gemeinschaftsverpflegungen in Kitas und Schulen die Umstellung auf ein zeitgemäßes modernes Frischkochsystem beantragt. Essen bedeutet mehr als nur satt werden, biologische Erzeugung und Regionalität sind zentral, wenn es um Genuss, Gesundheit und Qualität geht. Und Bio-regionale Lebensmittel in allen Hohenbrunner Gemeinschaftsverpflegungen ist für uns zugleich Klimaschutz mit Messer und Gabel. Fachfrau und zweite Bürgermeisterin Anke Lunemann hat dazu bereits Gespräche mit den Verantwortlichen geführt und erfolgreich Überzeugungsarbeit geleistet.
Weiterlesen »