Die Bayerische Staatsregierung hat für den südwestlichen Landkreis München sowie angrenzende Gebiete der Landkreise Ebersberg und Miesbach einen Claim genehmigt, in dem die Firma Terrain Energy nach Kohle-, Gas- und Erdölvorräten suchen darf. Das ausgewiesene Gebiet umfasst auch einen großen Teil des Gemeindegebiets von Hohenbrunn.

Wir meinen, angesichts des Klimawandels müssen die CO2-verursachenden fossilen Energieträger im Boden bleiben und in Zeiten des allgemeinen Bekenntnisses zur Energivision im Dienste des Klimaschutzes dürfen auf keinen Fall anstelle von Windrädern nun Bohrtürme, Kohlegruben und Schachtanlagen in der Region auftauchen.
Deshalb haben die GRÜNEN im Hohenbrunner Gemeinderat einen Beschluss-Antrag eingebracht, mit dem sich die Gemeinde Hohenbrunn gegen die weitere Suche nach fossilen Energieträgern in der Region wendet. In seiner Sitzung vom 29.1.2015 ist der Hohenbrunner Gemeinderat unserem Antrag mit nur einer Gegenstimme gefolgt. Den Text des Antrags finden Sie hier.
Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Anträge, Ortsentwicklung
Wohnungsnahe Kinder-Spielfläche an der Erikastraße
Spielflächen für jüngere Kinder sind in Riemerling Ost rar. Die vorhandenen Grünflächen, auf denen Kinder sich gerne zum Spielen aufhalten, sind häufig mit Hundekot verschmutzt. Für die kleine Wiese an…
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: Informationsfreiheitssatzung für Hohenbrunn
Wir haben zusammen mit ÜWG/FW-Bürgerforum und Petra Schulz-Geßl (FDP) eine Informationsfreiheitssatzung für Hohenbrunn beantragt und dazu einen Satzungsentwurf vorgelegt. Die gemeinsame Pressemitteilung der Antragssteller lesen Sie hier.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Kinderbetreuung/Schulen
Bio-regional und frisch gekocht in Kitas und Schulen
Wir haben für alle Gemeinschaftsverpflegungen in Kitas und Schulen die Umstellung auf ein zeitgemäßes modernes Frischkochsystem beantragt. Essen bedeutet mehr als nur satt werden, biologische Erzeugung und Regionalität sind zentral, wenn es um Genuss, Gesundheit und Qualität geht. Und Bio-regionale Lebensmittel in allen Hohenbrunner Gemeinschaftsverpflegungen ist für uns zugleich Klimaschutz mit Messer und Gabel. Fachfrau und zweite Bürgermeisterin Anke Lunemann hat dazu bereits Gespräche mit den Verantwortlichen geführt und erfolgreich Überzeugungsarbeit geleistet.
Weiterlesen »