Weitgehend hinter verschlossenen Türen werden derzeit die internationalen Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA verhandelt. Die bekannt gewordenen Details lassen befürchten, dass ein Abschluss dieser Abkommen auch massive Auswirkungen auf die kommunale Daseinsvorsorge haben könnte, z.B. durch eine Kommerzialisierung der Wasserversorgung.
Aus diesem Grund beantragen die Grünen im Hohenbrunner Gemeinderat die Ablehnung dieser Abkommen durch das Gremium.
In diesem Zusammenhang erinnern wir nochmal an unsere Veranstaltung zu diesem Thema am 28.04.2015, zu der wir herzlich einladen:

Verwandte Artikel
• Gemeinderats-Anträge
Unser Antrag zur Wärmeversorgung
Wärme für Heizung, Warmwasserbereitung und für gewerbliche Anwendungen ist der größte Posten, wenn es um die Abkehr von fossilen Energieträgern geht. Über die Hälfte aller Energienutzung in Deutschland betrifft diesen Bereich. Deshalb ist die Wärmewende ein zentraler Bestandteil der Energiewende insgesamt. Deshalb haben wir beantragt, dass sich die Gemiende dieses Themas annimmt.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge
Antrag: Wärmeversorgung
Der Klimaschutz erfordert, dass wir möglichst schnell den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen wie CO2 drastisch reduzieren. Die nationale Abhängigkeit von Importen bei Kohle, Erdöl und Gas verschärft aktuell die Dringlichkeit des Ausstiegs aus diesen fossilen Energieträgern. Der Sektor, auf dem der Wechsel zu erneuerbaren Energien in Einzelinitiative von Privathaushalten und Unternehmen besonders schwierig ist, ist die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser. Individuelle Lösungen ohne CO2 -Ausstoß sind meist teuer und nicht sehr effizient. Deshalb besteht hier Handlungsbedarf für die öffentliche Hand.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge
Antrag: Nachhaltige Beschaffung
Wir wollen, dass die Gemeinde das Beschaffungswesen immer mehr an Kriterien ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ausrichtet. Das umfasst Neuanschaffungen aller kommunalen Einrichtungen, vom Rathaus über Gemeindekindergarten, Seniorenzentrum, Grund- und Mittelschulen…
Weiterlesen »