Im Rahmen der Bürgerversammlung in Hohenbrunn am 11.10.2016 berichtete Bürgermeister Straßmair über einige „Gemeinderatsinitiativen“, was der Gemeinderat auf den Weg gebracht hat:
- die Verkehrssituation vor der Grundschule Hohenbrunn habe – wenn nicht grundlegend, so doch etwas – durch die zeitliche Ausweitung der Geschwindigkeitsbegrenzung verbessert werden können
- die kommunale Verkehrsüberwachung im Gemeindegebiet würde nun bald an bis zu 23 neuralgischen Punkten zu mehr Verkehrssicherheit führen
- die Realisierung einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule Riemerling liefere einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele
- der Gemeinderat habe dem Ausbau der S-Bahn-Unterführung in der Luitpoldstraße nur unter der Maßgabe eines optimalen Lärmschutzes für die Luitpoldstraße zugestimmt.
Was Bürgermeister Straßmair nicht erwähnte: Diese “Gemeinderatsinitiativen” kamen alle aufgrund von Anträgen der GRÜNEN Fraktion zustande, denen mal eine deutliche, mal eine eher knappe Mehrheit des Gemeinderats zugestimmt hat. Wir haben die entsprechenden Anträge und Berichte oben im Text verlinkt.
Verwandte Artikel
• Gemeinderat
Akteneinsichtsrecht wieder zurechtgestutzt
Transparenz und offener Umgang mit wichtigen Informationen für Gemeinderatsmitglieder zur Wahrnehmung ihres Amtes und zur Überwachung der Gemeindeverwaltung sind noch lange keine Selbstverständlichkeit. Ein weitreichendes Akteneinsichtsrecht, das etwa in Bad Reichenhall oder Wolfratshausen längst gängige Praxis ist, bleibt in Hohenbrunn verwehrt.
Weiterlesen »
• Gemeinderat, Natur/Umwelt, Ortsentwicklung, Pressemitteilungen
Alten Ahornbaum erhalten!
Wir setzen uns mit Nachdruck für den Erhalt eines mächtigen alten Baumes ein, der dem Neubau eines Doppelhauses in Riemerling West weichen soll. Der Baum prägt weithin das Ortsbild und hat einen hohen ökologischen Wert. Gerade die großen alten Bäume tragen sehr zum Gebietscharakter, zum Mikroklima und insgesamt zur Lebensqualität des Ortsteils bei und sollten unbedingt erhalten bleiben.
Weiterlesen »
• Gemeinderat, Mobilität
MVG-Mieträder auch in Hohenbrunn
Wir freuen uns sehr über die Grundsatzentscheidung des Hohenbrunner Umwelt- und Klimaschutzausschusses für eine Beteiligung am MVG-Mietradsystem. Mit klarer Mehrheit befürwortet wurde die Errichtung von zunächst sechs Mietrad-Stationen bei den für Hohenbrunn relevanten S-Bahnhöfen Ottobrunn, Hohenbrunn und Wächterhof, an günstig gelegenen Punkten in den Hohenbrunner Gewerbegebieten Riemerling West und “Muna” sowie in der Nähe von Sportstätten.
Weiterlesen »