
Stadtradler Martina Kreder-Strugalla und Wolfgang Schmidhuber
Wir haben für das diesjährige STADTRADELN das Team Die GRÜNEN Radler angemeldet und laden alle – egal ob Alltagsradler oder Freizeitradler – ein, in unserem Hohenbrunner Team mitzuradeln. So können wir gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune setzten und letztlich viel Spaß beim Fahrradfahren haben.
Wer mitmachen möchte, soll sich am besten gleich (spätestens aber bis 01. Juli) registrieren, und zwar unter www.stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=359700
Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums tragen wir die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer in den Online-Radelkalender ein. Die Ergebnisse der Teams und Kommunen werden auf der STADTRADELN-Internetseite veröffentlicht. So können sich die Hohenbrunner Teams vergleichen und es sind Vergleiche z.B. zwischen den Landkreiskommunen möglich. Bei uns, den GRÜNEN Radlern, geht es aber nicht um Wettkampf und Höchstleistung!! Wir wollen vor allem die Erfahrung machen, dass man doch fast alle täglichen Wege gut per Rad zurücklegen kann, und vielleicht auch zukünftig häufig(er) aufs Rad steigen und auf Autofahrten verzichten.

Verwandte Artikel
• Mobilität, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: S-Bahn Riemerling
Am 18. September ist es auf der S-Bahnstrecke zwischen Ottobrunn und Hohenbrunn zu einem schrecklichen Unfall gekommen. Leider vermittelt die Berichterstattung vielfach den Eindruck, dass dieses tragische Unglück hätte verhindert werden können, wenn es in dem Bereich eine Unterführung gäbe. Dazu nimmt eine gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen CSU, GRÜNE, SPD und Frau Schulz-Geßl (FDP) Stellung.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Mobilität
Ladestationen für E-Bikes
E-Mobilität wird immer wichtiger. Viele tägliche Fahrten werden nicht mehr mit dem Auto, sondern mit dem E-Bike erledigt. So kommt man flott ins Büro, zu beruflichen oder privaten Terminen, zum Einkaufen – unangestrengt, CO2-frei, leise. Wir wollen, dass die Gemeinde die geeignete Infrastruktur schafft und beantragen die Errichtung von (zunächst) zwei Ladestationen: am Schul- und Sportcampus in Riemerling sowie beim Rathaus.
Weiterlesen »
• Gemeinderats-Anträge, Mobilität, Ortsentwicklung
Mietradstationen in 2021 errichten
Im Mai 2020 wurde die Grundsatzentscheidung für eine Beteiligung Hohenbrunns am MVG-Mietradsystem des Landkreises getroffen. Die konkrete Umsetzung, wie viele Stationen nun errichtet werden sollen, darüber gab es noch keine Verständigung. Um die Realisierung der Mietradstationen auf dem Gemeindegebiet und damit den überfälligen Lückenschluss im System voranzubringen und im Gemeindegebiet fehlende Verbindungen und zeitliche Lücken im ÖPNV-Netz zu überbrücken, beantragen wir die Einstellung der für 6 Stationen notwendigen Mittel im Haushalt 2021.
Weiterlesen »