Radfahren

Radfahrförderung ist in aller Munde, denn Radfahren im Alltag ist aktiver Klimaschutz. Wer Alltagswege zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen mit dem Fahrrad zurücklegen will, braucht sichere, gut und zügig zu befahrende Routen. Das heißt, das Fahrrad muss als vollwertiges und gleichberechtigtes Verkehrsmittel neben dem Auto ernst genommen werden.
In dieser Rubrik behandeln wir Probleme des Radverkehrs in Hohenbrunn und Umgebung, zeigen Lösungsmöglichkeiten auf und wollen Fahrradrouten darstellen, die uns in Alltag und Freizeit besonders günstig oder auch problematisch erscheinen.
Außerdem wollen wir hier in lockerer Folge einige Touren beschreiben, die wir selbst gerne fahren. Sie sind ganz unterschiedlich in der Länge und in der Qualität der Wege und es sollte für jede*n etwas dabei sein. Dass die Strecken immer in der Hohenbrunner Straße in Riemerling beginnen und enden, liegt am Wohnort des Autors, aber der Einstieg ist natürlich an jeder Stelle möglich. Feedback ist immer willkommen, gerne per Mail an radfahren[at] gruene-hohenbrunn [punkt] de.

Radfahrer auf freigegebenem Fußweg

Mitmachen beim Stadtradeln 2022

Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 nimmt Hohenbrunn wieder am STADTRADELN teil. Es gibt auch ein GRÜNES Team, zu dem wir herzlich einladen. Außerden gibt es eine Auftakttour durch Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal zu der wir ebenfalls einladen. Anmeldeinfos zu beidem in unserem Artikel.

Weiterlesen »

Rad schieben

Problem Autobahnbrücke Notingerweg

Ein besonders gravierender Problempunkt für Fußgänger und Radfahrer in Hohenbrunn ist die Brücke über die Autobahn am Notingerweg. Nachdem man die Brücke nicht ohne Weiteres so verbreitern kann, dass Fußgänger und Radfahrer auf separaten Bahnen gut Platz haben, bleibt nichts anderes, als auf Brücke und Rampen baulich gut abgesicherten Mischverkehr zuzulassen. Das heißt, Radfahrerinnen und Radfahrer müssen sicher vom Radweg auf die Fahrbahn geleitet und die Geschwindigkeit des Autoverkehrs muss wirksam reduziert werden.

Weiterlesen »