Radfahrförderung ist in aller Munde, denn Radfahren im Alltag ist aktiver Klimaschutz. Wer Alltagswege zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen mit dem Fahrrad zurücklegen will, braucht sichere, gut und zügig zu befahrende Routen. Das heißt, das Fahrrad muss als vollwertiges und gleichberechtigtes Verkehrsmittel neben dem Auto ernst genommen werden.
In dieser Rubrik behandeln wir Probleme des Radverkehrs in Hohenbrunn und Umgebung, zeigen Lösungsmöglichkeiten auf und wollen Fahrradrouten darstellen, die uns in Alltag und Freizeit besonders günstig oder auch problematisch erscheinen.
Außerdem wollen wir hier in lockerer Folge einige Touren beschreiben, die wir selbst gerne fahren. Sie sind ganz unterschiedlich in der Länge und in der Qualität der Wege und es sollte für jede*n etwas dabei sein. Dass die Strecken immer in der Hohenbrunner Straße in Riemerling beginnen und enden, liegt am Wohnort des Autors, aber der Einstieg ist natürlich an jeder Stelle möglich. Feedback ist immer willkommen, gerne per Mail an radfahren[at] gruene-hohenbrunn [punkt] de.
21 Tage lang mit Vergnügen radfahren vom 25.6. bis 15.07.2023. Zur Arbeit, zum Einkaufen, ins Kino, in den Biergarten, zum Badesee oder als Wochenendausflug. Gemeinsam im Team die gefahrenen Kilometer aufschreiben und im frohen Wettbewerb miteinander und mit anderen Teams die gesundheitsfördernde und umweltfreundliche Fortbewegung genießen – das ist Stadradeln seit vielen Jahren.
Wir Hohenbrunner GRÜNE nehmen auch wieder mit einem eigenen Team teil, dem sich jede und jeder gerne anschließen kann. Einfach hier für unser Team anmelden und mitradeln.
3.037 Kilometer haben die 9 aktiv Radelnden unseres Teams GRÜNE Hohenbrunn in den drei Wochen vom 26.06. bis zum 16.07.2022 zurückgelegt und landeten damit erfolgreich auf dem zweiten Platz der Hohenbrunner Gesamtwertung
Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 nimmt Hohenbrunn wieder am STADTRADELN teil. Es gibt auch ein GRÜNES Team, zu dem wir herzlich einladen. Außerden gibt es eine Auftakttour durch Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal zu der wir ebenfalls einladen. Anmeldeinfos zu beidem in unserem Artikel.
Eine Runde auf ruhigen asphaltierten Wegen und einigen Waldstraßen, die bei trockenem Wetter gut befahrbar sind. Einige Querungen von Hauptstraßen erfordern Aufmerksamkeit, die Tour ist aber durchaus auch für Familien mit Kindern geeignet.
Diese Verbindung haben wir hier aufgenommen, weil sich an ihr exemplarisch ein paar Themen des Radfahrens in Hohenbrunn aufzeigen lassen. Wer vom Muna-Kreisel auf dem Fuß- und Radweg entlang der…
Es ist nicht leicht, das Zentrum von Riemerling Ost nach Süden hin zu verlassen. Der Pfarrer-Siebenhärl-Weg entlang der Bahnstrecke ist zwar für Radfahrer freigegeben, aber er ist eng und erlaubt…
Beispielhaft beschreiben wir hier den Weg ab der Kreuzung Hohenbrunner-/Ottostraße. Wer weiter westlich in Riemerling startet, kann sich unserer Route unterwegs anschließen. Die Hohenbrunner Straße ist relativ stark befahren….
Wenn man vom Pfarrer-Wenk-Platz auf der Taufkirchner Straße in Richtung Westen fährt, darf man den Fußweg mitbenutzen. Das ist zwar vor allem dann nicht angenehm, wenn vor dem Alten…
Montag, den 18. Dezember19:30 Uhr La Vigna, Jäger-von-Fall-Straße 8A, Hohenbrunn Persönlicher und politischer Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sind uns wichtig. Eine gute Gelegenheit ist unsere GRÜNE STUNDE im La…