Hohenbrunn braucht Infrastruktur für moderne Mobilität. Der Verkehr soll menschen- und umweltverträglich, also leise und emmisionsfrei werden. Deshalb werden wir die Autoalternativen ÖPNV und Radverkehr gezielt stärken und Elektromobilität fördern. Wir brauchen endlich einen barrierefreien S-Bahnzugang in Hohenbrunn, das MVG-Mietradsystem, kurze Fußwege und verständlich beschilderte Radwege, komfortable Infrastruktur für Radfahrer und ausreichend Ladepunkte für E-Autos.
Straßenbau im großen Stil wird unsere Verkehrsprobleme nicht lösen. Wer Straßen baut, wird Verkehr ernten! Deshalb wollen wir keine Ortsumfahrungstrassen durch die Rodungsinsel. Sie sind angesichts begrenzter Entlastungswirkung, von Kosten und Flächenbedarf und des massiven Eingriffs in Natur und Landschaft keine Lösung. Wir plädieren vielmehr für eine Troglösung für die Luitpoldstraße.
Hohenbrunn braucht ebenso Infrastruktur, damit wir die Chancen der Digitalisierung nutzen können – für modernen Unterricht an unseren Schulen, für besseren Service für Bürger*innen und Bürger, für eine moderne und transparente Verwaltung. Das bedeutet schnelles Internet, in Zukunft mit Glasfaser-Geschwindigkeit für jedes Haus, ebenso lückenlosen Mobilfunk in optimaler Qualität überall am Ort.
Hier das Thema Verkehr und hier das Thema Digitalisierung in unserem Programm.
Verwandte Artikel
• Mobilität
Aktion barrierefreier Bahnhof
Personen im Rollstuhl, mit Rollator, mit schwerem Gepäck, mit Fahrrädern, ältere Menschen, eine Mutter mit Kind im Kinderwagen, hatten sich an diesem Mittwochmorgen am Bahnhof Hohenbrunn eingefunden, um für echte Barrierefreiheit beim Bahnhofsausbau einzutreten. Mit dabei waren der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Büchler (GRÜNE), Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair (CSU), der Vorsitzende des Hohenbrunner Behindertenbeirats Wolfgang Mathis, der Vorsitzende des Seniorenbeirats Gunter von der Fuhr und die 2. Bürgermeisterin von Hohenbrunn, Anke Lunemann (GRÜNE).
Weiterlesen »
• Mobilität
Barrierefreier S-Bahnhof Hohenbrunn!
Die Deutsche Bahn favorisiert eine Variante, die den bisherigen Mittelbahnsteig zwischen den beiden Richtungsgleisen beibehält und ihn durch einen Aufzug erschließt. Wir lehnen diese Lösung ab, weil sie keine zuverlässige barrierefreie Erschließung des Bahnsteigs darstellt.
Weiterlesen »
• Mobilität
Stadtradeln-Auftakttour
Vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 ist wieder STADTRADELN und die Gemeinden Hohenbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Brunnthal hatten sich zu einer Auftakttour am Sonntag, 26. Juni 2022, zusammengetan. Wir trafen…
Weiterlesen »